16.05. | Was hat Transfeindlichkeit mit Rassismus zu tun? | Online

17:30 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Amadeu Antonio Stiftung

Was hat Transfeindlichkeit mit Rassismus zu tun? Dieser Frage geht Orfeo Richter in seinem Vortrag am 16. Mai 2023 nach.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die mehr über die Intersektion von Transfeindlichkeit und Rassismus erfahren möchten. Im Anschluss gibt es, moderiert von Methu Thavarasa, die Möglichkeit Fragen zu stellen und mit Orfeo Richter ins Gespräch zu kommen. Grundlegendes Wissen über die Themenfelder Transfeindlichkeit und Rassismus wird vorausgesetzt, ihr könnt euch über Transfeindlichkeit und Rassismus auf unseren Themenseiten informieren. Wie genau die beiden Diskriminierungsformen zusammen wirken, wird Orfeo Richter in seinem Vortrag darlegen und strukturelle und inhaltliche Parallelen aufzeigen.

Bereits im Dezember gab es einen Vortrag über die Intersektion von Transfeindlichkeit und Antisemitismus von Remi Hermes, diese Veranstaltung verfolgt das gleiche Format. Transfeindlichkeit kommt selten allein daher. Wir wollen mit diesen Veranstaltungen beleuchten, welche Verzahnungen es mit anderen Diskriminierungsformen gibt.

Wann? 16. Mai 2023, 17:30 bis 20:30 Uhr

Wo? Online (per Zoom)

Wer? Orfeo Richter & Methu Thavarasa

Jetzt anmelden unter netzwerke@amadeu-antonio-stiftung.de (Teilnahmegrenze: 80 Personen)

Weitere Informationen hier

Amadeu Antonio Stiftung

Die Amadeu Antonio Stiftung reagiert auf eine rechtsextreme Alltagskultur, die sich vor allem in den neuen Bundesländern verankert hat. Das Ziel der Stiftung ist es, eine zivile Gesellschaft zu stärken, die dem Problem entschieden entgegentritt. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die kontinuierlich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus vorgehen, sich für eine demokratische Kultur engagieren und für den Schutz von Minderheiten eintreten. Die wichtigste Aufgabe der Amadeu Antonio Stiftung: Lokale Akteurinnen und Akteure über eine finanzielle Unterstützung hinaus zu ermutigen, ihre Eigeninitiative vor Ort zu stärken. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon