16.09. | Vortrag: Das Ende der „Aktion Reinhardt“. Die „Aktion Erntefest“ | Online

19:00 – 21:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Brücke/Most-Stiftung und Treibhaus Döbeln e.V.

Vortrag und Gespräch mit Dr. Steffen Hänschen

Die „Aktion Erntefest“ war die Tarnbezeichnung der Nationalsozialisten für den koordinierten Massenmord an mehr als 43.000 Jüdinnen und Juden in drei verbliebenen Lagern im Distrikt Lublin im besetzten Polen: dem Zwangsarbeitslager Trawniki und Poniatowa und dem Konzentrationslager Majdanek. Diese am 3. November 1943 durch die SS und verschiedene Polizeieinheiten, darunter auch das Reserve-Polizei-Bataillon 101 durchgeführte Massenerschießung beendete die „Aktion Reinhardt“.

Dr. Steffen Hänschen, Mitarbeiter des Bildungswerk Stanisław Hantz, wird das neue Buch zur Aktion Erntefest vorstellen und eine historische Einordnung der gefundenen Quellen vornehmen.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen folgen.

Beginn: 19.00 Uhr

Die Veranstaltung wird von der Brücke/Most-Stiftung gemeinsam mit dem Treibhaus e.V. veranstaltet. Gefördert wird die Veranstaltung durch Mittel der Bundeszentrale für politische Bildung.

Weitere Informationen hier

Treibhaus e.V. Döbeln

Der Treibhaus e.V. Döbeln ist ein soziokulturelles Zentrum im Landkreis Mittelsachsen und bietet Projekte zu Integration, politischen Bildung, Jugendarbeit und viel Raum für Begegnung im Café Courage. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon