16.11.19 | Asylinitiativenkonferenz | Dresden

Direkt zur Dokumentation

Von A wie Abschiebung bis Z wie Ziviler Ungehorsam: Eine erste Zusammenfassung der Asylinitiativenkonferenz von Kulturbüro Sachsen e.V., Sächsischer Flüchtlingsrat e.V., Riesa efau. Kultur Forum Dresden, Parität Sachsen und uns am 16.11. in Dresden u.a. mit Video-Statements von Jana Ciernioch von SOS MEDITERRANEE, Dominik Meyer von PRO ASYL und Josi und Leon von Protest LEJ ist online.


10:00-17:00 Paritätischer Wohlfahrtsverband Sachsen Am Brauhaus 8 Dresden, 01099

Zahlreiche Engagierte setzen sich vielerorts in Sachsen für ein menschenwürdiges Leben von Geflüchteten ein. Vom ehrenamtlichen Deutschunterricht über die Hausaufgabenhilfe, die Begleitung zu Beratungsstellen bis zu politischen Aktionen – das Engagement ist breit.  

Dabei müssen sich Engagierte immer wieder mit neuen Asylrechtsverschärfungen, asylfeindlichen Kommentaren und Lebenssituationen von Geflüchteten auseinandersetzen, die einem menschenwürdigen Leben widersprechen.  

Wie in den vergangenen Jahren nimmt die Asylinitiativenkonferenz die Brennpunkte ehrenamtlichen Engagements in den Blick und schafft Räume für Austausch und Begegnung. Ziel ist es, Engagierte zu stärken, fachlichen Austausch zu bieten und gemeinsam zu überlegen, wie mit den Herausforderungen durch eine sich ständig ändernde Asyl- und Aufenthaltsgesetzgebung, aber auch mit asylfeindlichen und rassistischen Äußerungen und Übergriffen umzugehen ist.

Zum Programm

Anmeldung

Anmeldung bis 07. November 2019 unter info@weiterdenken.de.  

Hinweise zur Anreise: www.parisax.de/kontakt/anreise.  

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Sächsischen Flüchtlingsrat e.V., dem Kulturbüro Sachsen e.V., dem riesa efau, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Sachsen und Weiterdenken Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.

Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V

Wir organisieren politische Bildung für Erwachsene in Sachsen - mit Seminaren, Workshops, Vorträgen, Ausstellungen, Publikationen, Lesungen und künstlerische Annäherungen an politische Themen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon