16.11. | Geschlechtsspezifische Verfolgung – Fachtag Projekt ACT | Markkleeberg

09:30 – 17:00 Uhr | Orangerie Gaschwitz, Hauptstraße 315, 04416 Markkleeberg

Autor_innen: Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.

Das Projekt ACT des Sächsischen Flüchtlingsrats e.V. lädt am 16. November 2023 zu einem Fachtag nach Markkleeberg bei Leipzig ein, bei dem geschlechtsspezifische Verfolgung im Fokus steht. Obwohl noch immer weltweit Frauen* aufgrund von geschlechtsspezifischer Verfolgung und Gewalt fliehen müssen, steht auch heute noch die tatsächliche Anerkennungspraxis von frauen*spezifischen Asylgründen häufig im Widerspruch zur gesetzlichen Verankerung von geschlechtsspezifischen Fluchtgründen.

Gemeinsam mit praxiserfahrenen Referent*innen wollen wir zum Fachtag tiefer in die Thematik eintauchen, unsere Erfahrungen austauschen und uns Handlungsmöglichkeiten erarbeiten.

Die Fachtagung richtet sich vorrangig an Berater*innen aus dem Flucht- und Migrationsbereich. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Auf Wunsch wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Veranstaltungsdauer: 09:30 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:  Orangerie Gaschwitz

Hauptstraße 315

04416 Markkleeberg

Der Veranstaltungsort ist knapp 100 Meter Fußweg vom S-Bahnhof „Markkleeberg-Gaschwitz“ entfernt. Kostenlose Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

Anmeldung:  bis zum 13. November 2023 über das Anmeldeportal: 

fachtag-act.sfrev.de

Versorgung:  Für ein veganes/vegetarisches Mittagsbuffet ist gesorgt.

Programm

09:30 Uhr  Ankommen

10:00 Uhr  Begrüßung

10:30 Uhr  Vortrag mit Rechtsanwältin Claire Deery (FAin für Migrationsrecht)

12:00 Uhr  Kaffeepause

12:20 Uhr  Vortrag mit Mitarbeiter*innen des Schutzhauses für geflüchtete Frauen S.H.E.

13:00 Uhr  Mittagspause

14:00 Uhr  Diskussions- und Fragerunde mit S.H.E.

14:30 Uhr  Gruppenarbeit / Kollegiale Besprechung von Einzelfällen

geschlechtsspezifischer Verfolgung

15:30 Uhr  Kaffee- & Kuchenpause

15:45 Uhr  Zusammentragen und Diskussion der Ergebnisse aus den Workshops

16:15 Uhr  Feedback & Verabschiedung

16:30 Uhr  Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen hier

Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.

Der Sächsische Flüchtlingsrat e. V. engagiert sich seit 1991 für den Schutz geflüchteter Menschen und für menschenwürdige Unterbringungsbedingungen in Sachsen. Er ergreift Partei für die schutzwürdigen Interessen von Geflüchteten und sichert die öffentliche Kontrolle bei der Umsetzung des Asylverfahrens- sowie des Asylbewerberleistungsgesetzes in Sachsen. Weitere Aufgabenbereiche liegen in der Dokumentation und Veröffentlichung von Menschenrechtsverstößen in diesem Bereich. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon