[mehrsprachig] 16.11. | Solidarity City Chemnitz „Speeddating“ | Chemnitz

16:00 – 19:00 Uhr | Subbotnik Chemnitz e.V., Vetterstraße 34a, 09126 Chemnitz

Autor_innen: Human Aid Collective, Medibüro, Haus der Kulturen, Subbotnik Chemnitz e.V. (via Facebook-Link)

– for english and more languages please see the pictures/flyer –
Unsere Stadt, Chemnitz, braucht Vielfalt und ein lebendiges Miteinander aller Kulturen, um Zuhause zu sein für alle Menschen, die sich hier einbringen wollen.

Wir wollen mit dieser Veranstaltung eine Austausch-/Diskussionsplattform schaffen, um zu fragen, wie eine „Stadt für Alle“ aussehen und wie Inklusion ohne Ausschluss gelingen kann – insbesondere auch, wenn sich Chemnitz als weltoffene Stadt verstehen will und „andere“ (europäische) Kulturen & Menschen offen willkommen heißt.

Dieser Austausch funktioniert aus unserer Sicht am besten über eine persönliche Ebene. Dazu wollen wir durch einen 1:1 Austausch – wie beim sogenannten „Speeddating“ – anregen. Es soll im direkten Gespräch ein Kennenlernen befördert werden, auch um für den/die Gegenüber sichtbar zu machen, wie jede:r einzelne die Stadt erlebt.

Wir haben geplant 3 Runden zu den Themen

Kennenlernen der Teilnehmer:innen

Wie fühlst du dich in der Stadt?

Was muss sich ändern, dass du dich in Chemnitz „zu Hause“ fühlst?

durchzuführen. Je Runde gibt es mehrere Personenwechsel, wie beim „Speeddating“.
Durch vorbereitete Fragen, die auf jedem Tisch verteilt sind und jeweils zu den 3 Themenkomplexen passen, soll unterstützend ein Austausch angeregt werden, wo er eventuell nicht von alleine in Gang kommt. Die ganze Veranstaltung wird von einem Moderator begleitet, der nach jeder Runde Gespräche einordnet und nochmal aktiv mit den Teilnehmer:innen wichtige Punkte für alle sichtbar macht. Um wirklich alle Menschen einschließen zu können, die teilnehmen möchten, sind Sprachmittler:innen im Budget der Veranstaltung eingeplant. Um den Bedarf im Vorfeld zu kennen, haben wir uns für eine Anmeldung der Teilnehmer:innen für die Veranstaltung entschieden.

Zum Abschluss wollen wir zu einem gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Zusammenkommen einladen.

Angeregt durch den mit der Veranstaltung einhergehenden Perspektivwechsel werden im besten Fall Ansatzpunkte für eine lebenswertere „Stadt für Alle“ gefunden und letztlich neue „Verbündete“, um im Nachgang weitere Projekte/Initiativen anzustoßen.

Wir freuen uns, wenn Ihr/Sie die Veranstaltung teilt und verbreitet, sodass wir möglichst viele Menschen erreichen. Für weitere Anregungen dazu sind wir auch offen – tretet gern in Kontakt mit uns.

Wir freuen uns auf euch&Sie!

Weitere Informationen hier (via Facebook-Link)

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon