16.-18.07. | Geschichte(n) der Diktatur – lokale Spurensuche in Terezín / Theresienstadt | Terezín / Theresienstadt

Weitere Infos bei Anmeldung

Autor_innen: Brücke|Most-Stiftung

Studienfahrt für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Wer sich an seinem Wohn- oder Arbeitsort, vielleicht sogar vor der eigenen Haustür, auf Spurensuche begibt, könnte überrascht werden, wieviel Spuren der Vergangenheit es im Leben der Gegenwart noch gibt.

Ziel unserer Studienfahrt ist es, gemeinsam mit den Teilnehmer*innen Ideen zu entwickeln, wie regionale Spurensuchprojekte erweitert und verbunden werden können mit einem Besuch der Gedenkstätte Theresienstadt/Terezín. Die Studienfahrt bietet keine fertigen Konzepte für eine historische Spurensuche vor Ort, sondern liefert Anregungen für die auf den individuellen Fall passende Vorgehensweise.

Programm:

* Impulsvortrag zu Fragen der Spurensuche heute, Pragkontakt

* Austausch zu Spurensuchprojekten – Best Practice

* Führung durch das ehemalige KZ und Ghetto Theresienstadt, Förderverein Jugendbegegnung Terezín/Theresienstadt

* Erarbeitung von Konzepten für lokale Spurensuchprojekte

* Zeitzeugengespräch, Živá Pamět‘, Prag

Hinweis: Sollte die Studienfahrt aus Gründen der gesundheitlichen Sicherheit wegen COVID-19 nicht stattfinden können, werden wir diese auf September verschieben. Die für die Reise im Juli gezahlten Beiträge erhalten Sie selbstverständlich zurück.

Leistungen: Übernachtung in Einzelzimmern, Programmkosten, Verpflegung

Eigenbeitrag: 40,00 Euro und individuelle Anreise

Anmeldung bis 30.06.2021 per E-Mail an Beatrice Pätzold unter b.paetzold@bmst.eu

Organisatorinnen: Beatrice Pätzold, BMSt und Stefanie Stange, Landesjugendpfarramt der Evangelischen Jugend in Sachsen

Förderer: Die Studienfahrt wird im Rahmen des Landesprogramms „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“ gefördert und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Weitere Informationen hier

Flyer zum Download (PDF)

Brücke|Most-Stiftung

Die Brücke|Most-Stiftung mit Sitz in Dresden macht historisch-politische und kulturelle Bildungsveranstaltungen und inter- und transkulturelle Begegnungsarbeit in Ostmitteleuropa. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon