16.-22.02.20 | Gedenkstättenfahrt | Krakau, Oswiecim (Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau)
Diesen Winter möchten wir euch einladen, an unserer Gedenkstättenfahrt nach Krakau, Oswiecim (Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau) teilzunehmen. In Zeiten, in denen rechte Bewegungen und Parteien wieder erstarken und antisemitische, rassistische und andere menschenfeindliche Ideologien gesellschaftlich akzeptiert werden und ohne Widerspruch verbreitet werden können, möchten wir einen Blick auf die deutsche Geschichte werfen und diskutieren, welche Konsequenzen sich für uns heute aus dem Holocaust ergeben. Wir möchten mit euch gemeinsam überlegen, warum und wie wir heute den Opfern des Nationalsozialismus gedenken wollen und unsere Ideen dann vor Ort umsetzen. Außerdem werden wir uns damit auseinandersetzen, wie der Shoah im Konzentration- und Vernichtungslager Auschwitz umgesetzt wurde, welche Ideologien das möglich machten und wo wir diese auch heute noch in unserer Gesellschaft beobachten und erleben müssen. Außerdem werden wir uns mit den Thema Widerstand gegen den Nationalsozialismus und jüdisches Leben in Polen beschäftigen. Dafür werden wir auch Zeit in Krakau verbringen. Aktuelle Informationen
Daten: Die Fahrt wird vom 16.-22.02.2020 stattfinden, also schnell anmelden! Ihr könnt euch über das Anmeldeformular auf www.falken-sachsen.de dafür eintragen. Die Fahrt ist ab 16 Jahren (falls ihr ein wenig jünger seid setzt euch gerne mit uns in Kontakt).
Der Teilnehmer*innenbeitrag wird bei 40€ pro Person liegen. Wie immer soll es an Geld nicht scheitern. Gemeinsam werden wir im eine Lösung finden.
