16.-27.08. | Solche Leute gibt’s hier nicht… Wanderausstellung über queeres Leben im ländlichen Sachsen | Wurzen

Uhrzeit je nach Programmpunkt | Wenceslaigasse 13, Wurzen (Schaufenster)

Autor_innen: Netzwerk für Demokratische Kultur (Facebook-Link)

+ + + Solche Leute gibt’s hier nicht… Wanderausstellung über queeres Leben im ländlichen Sachsen + + +

16. bis 27. August, Wenceslaigasse 13, Wurzen
Ausstellung im Schaufenster



25. August // 19 Uhr
Film „Uferfrauen – Lesbisches L(i)eben in der DDR“ (Barbara Wallbraun, BRD 2020, 115 min), in Anwesenheit der Regisseurin

26. August // 19 Uhr
Film „Unter Männern – Schwul in der DDR“ (Ringo Rösener, BRD 2021, 91 min), in Anwesenheit des Regisseurs



27. August

16 bis 18 Uhr
Marktplatz Wurzen
Infostand und Podiumsdiskussion zur Ausstellung

19 Uhr
NDK Wurzen
Film „Neubau“ (Johannes M. Schmit, BRD 2020, 88 min), in Anwesenheit des Drehbuchautors Hauptdarstellers Tucké Royale



Informationen zu den aktuellen Auflagen findet Ihr auf den Webseiten und Social Media-Kanälen der beteiligten Organisationen.

Die kleinstädtischen und ländlichen Räume Sachsens sind LSBTIQ*-Zone! Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen (LSBTIQ*) gehören hier zur Lebensrealität – und werden doch selten sichtbar. Unsere Ausstellung erzählt ihre Geschichten. Mit dem Smartphone können zusätzlich Interviews abgerufen werden, die die ganze Bandbreite queerer Lebenserfahrungen zeigen. Zu hören sind Conner, Leon, Maria, Steve, Rahel und Tom – alle sind eng mit ihrer Region in Sachsen verbunden, aber nicht alle konnten bleiben. Denn unterschwellige Formen der Ablehnung wie Vorurteile, Ausgrenzungen und Diskriminierungen sind nach wie vor präsent.

www.queeres-sachsen.de

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder durch rassistische, sexistische, homofeindliche, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung treten oder getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.


Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! Sowie vom Freistaat Sachsen / Landkreis Leipzig / Lokale Partnerschaften für Demokratie (https://www.facebook.com/lokalePartnerschaftDemokratie). Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.



Eine Kooperationsveranstaltung mit:
RosaLinde Leipzig e.V.
Netzwerk für Demokratische Kultur,
Somewhere over the Hay Bale,
Syndikat Gefährliche Liebschaften

Weitere Informationen hier (Facebook-Link)

Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK)

Das Netzwerk für Demokratische Kultur macht mit Bildungs- und Kulturprojekten Demokratie greifbar - in Wurzen und in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon