17.02.22 | AG Gesundheitsförderung für Frauen* mit Migrationserfahrung | Online

14:00 – 17:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Genderkompetenzzentrum Sachsen

Die sachsenweiten Netzwerktreffen für Vereine und Initiativen in der Arbeit mit und für geflüchtete Frauen*, veranstaltet durch das Genderkompetenzzentrum Sachsen, waren impulsgebend für die Gründung der AG Gesundheitsförderung im September 2020.

Auf dem Gründungstreffen wurden das Selbstverständnis sowie Wünsche und Erwartungen an die AG diskutiert. Eckpunkte zur Arbeitsweise, Zielstellungen der AG Gesundheitsförderung und mögliche Themen wurden festgehalten. Das folgende Treffen im März 2021 beschäftigte sich mit dem Thema „Sexuelle Gesundheit“.

Im Juli 2021 blickten wir auf „Strukturelle Barrieren im Gesundheitssystem“ und stellten Impulse und Forderungen zusammen für die aktuellen Beteiligungsprozesse zu einem Sächsischen Integrations- und Teilhabegesetz und die Fortschreibung des Aktionsplans Integration der Stadt Dresden.

Die nächste AG Gesundheitsförderung für Frauen* mit Migrationserfahrung

Die nächste AG Gesundheitsförderung findet am 17. Februar 2022 von 14.00 bis 17.00 Uhr digital statt.

In der kommenden AG werden wir das gemeinsam gewählte Thema „Psychische Gesundheit“ in den Fokus nehmen. Die Psychologinnen* Vania Amigo (PSZ Leipzig) und Franziska Miksch (MEDEA International) werden die AG inhaltlich gestalten. Es wird Raum zum Austausch von (Beratungs-)Erfahrungen sowie für Fragen und Diskussion geben.  Der Schwerpunkt des Treffens wird auf der psychischen Gesundheit von Frauen* mit Flucht- oder Migrationserfahrung als Adressatinnen*  von Informations- und Beratungsangeboten liegen.

Wir freuen uns auf das Treffen, den Austausch und die gemeinsame Arbeit an Gesundheitsthemen und bitten um Anmeldung bis zum 11.02.2022 an mia@medea-dresden.de.

Weitere Informationen hier

Genderkompetenzzentrum Sachsen

Wir vernetzen und stärken Akteur*innen für die Gleichstellungsarbeit in urbanen Zentren und im ländlichen Raum Sachsens und darüber hinaus. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon