17.05. | Release: Virtuelle Rundgänge NS-Zwangsarbeit in Leipzig | Leipzig

16:00 Uhr | KUBUS Leipzig, Permoserstraße 15, 04318 Leipzig

Autor_innen: Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

Liebe Lehrer:innen, liebe historisch-politische Bildner:innen,

die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig und der Fachbereich Geschichtsdidaktik der Universität Leipzig laden Sie herzlich zur Veröffentlichung unseres Kooperationsprojektes „(Un)Sichtbares sichtbar machen“ ein.

In den vergangenen Semestern erarbeiteten Studierende der Geschichtsdidaktik 360°-Rundgänge zu ehemaligen Zwangsarbeitsorten in Leipzig. Mit diesen Rundgängen möchten wir Spurensuche vor Ort und im digitalen Raum ermöglichen und dadurch das Thema NS-Zwangsarbeit in den Klassenraum bringen.

Am 17. Mai möchten wir die virtuellen Rundgänge sowie die zugehörigen Lernmaterialien veröffentlichen. Die beteiligten Studierenden freuen sich, Ihnen Einblicke in ausgewählte Rundgänge unterschiedlicher Leipziger Stadtteile zu geben und gemeinsam mit Ihnen über den Einsatz in Unterricht und außerschulischer Bildung zu diskutieren.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Anja Neubert (Universität Leipzig, Geschichtsdidaktik)
Isabel Panek (Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig)

PROGRAMM als PDF

Die Veranstaltung wird unter der im Mai 2022 geltenden Corona-Schutz-Verordnung stattfinden. Wir informieren Sie kurz vor der Veranstaltung über die aktuellen Bestimmungen. Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden: bildung[at]zwangsarbeit-in-leipzig.de.

Anfahrt: Ab Leipzig Hauptbahnhof Straßenbahnlinie 3 (Richtung Taucha) oder 3E (Richtung Sommerfeld). Ausstieg ist die Haltestelle Leipzig, Permoserstr. / Torgauer Str., von der Haltestelle in die Permoserstraße einbiegen und nach ca. 300 Metern befindet sich links der KUBUS.

Weitere Informationen hier

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon