17.05.19 | Workshop für Unternehmen: „Fakten checken – Argumente finden“

9:00-14:00 Dresden (Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben)

Die gesellschaftlichen Entwicklungen in Sachsen zeigen, wie dringlich es ist, sich für ein verantwortungsbewusstes Zusammenleben zu engagieren. Auch viele Unternehmen positionieren sich klar für Weltoffenheit und distanzieren sich ausdrücklich von jeglichem rassis-tischen Gedankengut. So auch NOMOS Glashütte. Open Saxony! entwickelte gemeinsam mit dem Uhrenhersteller aus dem Erzgebirge dieses Workshop-Format. Es ermöglicht interessierten Mitarbeiter_innen, über Fragen zu Flucht und Asyl in Sachsen ins Gespräch zu kommen und schafft einen vertraulichen Rahmen, um Argumentation gegen diskriminierende Positionen in privaten und beruflichen Situationen zu üben.

Über Flucht und Zuwanderung wird viel debattiert. Dabei sind auch Gerüchte und Vorurteile im Umlauf. Oft kursieren falsche Zahlen und ungeprüfte Annahmen, wenn es um geflüchtete Menschen geht. Der Workshop prüft solche Aussagen, vermittelt Hintergrundwissen und bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Die Teilnehmer_innen erhalten Handwerkszeug und Tipps, mit welchen Strategien sie die eigene Argumentation schärfen können, um sich sicherer in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen zu fühlen.

Den nächsten Workshop „Fakten checken – Argumente finden“ veranstaltet die Courage-Werkstatt in Kooperation mit Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e.V. für Fach- und Führungskräfte am 17. Mai 2019 von 09 bis 14 Uhr in Dresden. Anmeldung können noch bis zum 9. Mai 2019 an open-saxony@netzwerk-courage.de geschickt werden.

Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen (NDC Sachsen)

Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) in Sachsen ist seit 1999 auf lebendige politische Bildung und Beratung gegen Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit spezialisiert. Wir qualifizieren junge Engagierte und setzen uns mit unseren Partner_innen für eine offene Gesellschaft in Sachsen ein. Das Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen wird von der Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. getragen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon