17.06. | Verschwörungsideologien und Rechtsextremismus | Plauen
18:00 – 20:00 Uhr | coloridoTREFF, Dittrichplatz 8, 08523 Plauen
Autor_Innen: colorido e.V.
Verschwörungsideologien waren und sind ein elementarer Bestandteil des extrem rechten Denkens. Erinnert sei beispielsweise an die Bedeutung antisemitischer Verschwörungserzählungen im Kontext des Aufstiegs der NSDAP in der Weimarer Republik oder die schauerliche Begründung der deutschen Führung für den Beginn des II. Weltkriegs. Doch auch nach 1945 bildeten Verschwörungsideologien weiterhin eine wichtige Säule des Rechtsextremismus. So wird seit den 1950er Jahren behauptet, dass die Bundesrepublik Deutschland kein Staat, sondern ein Besatzungskonstrukt oder ein Fremdherschafft sei. In diesem Ausdruck verbirgt sich zugleich eine Erklärung, wieso verschwörungsideologisches Denken wichtig für die extrem rechte Szene ist. Es ist somit möglich, einen Kampf gegen die Demokratie oder den Liberalismus zu führen, ohne dabei allzu offen Hass und Verachtung diesen gegenüber deutlich zu machen. Wer beispielsweise glaubt, die Bundesrepublik sei kein souveräner Staat, rebelliert ebenso gegen die Demokratie, wie ein anderer, der die Demokratie als Gesellschaftsform durch ein autoritäres Konstrukt ablösen möchte. Die Verbindung von Verschwörungsideologie und Rechtsextremismus zeigt sich auch in Sachsen: Der III. Weg oder die AfD verbreiten via Soziale Medien oder über Demonstrationen Verschwörungserzählungen, beispielsweise zur Corona-Pandemie. Die Freien Sachsen schafften es sogar, sich an die Spitze des coronakritischen Milieus zu setzen. Im Vortrag werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede von rechtsextremer und verschwörungsideologischer Ideologie vorgestellt. In der Diskussion geht es um die Frage, welche Nähe vor Ort zwischen beiden Milieus besteht und auch darum, welche Strategien gegen extreme Rechte und Verschwörungsideologien wirksam sind.
Referentin: Sophie Nissen (AAS), N.N. (Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus); Moderation: Benjamin Winkler (AAS)
Nächster Termin der Veranstaltungsreihe ist der 08.07.2022 „Verschwörungsideologien und Klimakrise. Die Reihe wird nach dem Sommer fortgesetzt. Termine werden unter www.amadeu-antonio-stiftung.de/termine veröffentlicht.