17.09.20 | Heute wieder. Antimuslimischer Rassismus in Deutschland | Livestream
13:00 – 15:30 Livestream aus dem dbb-forum Berlin (Ort bei Anmeldung)
Autor_innen: Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit u.a. mit ZEOK e.V.
Am 17.09.20 von 13.00 bis 15.30 findet die Auftaktveranstaltung unseres Kompetenznetzwerks zur Prävention von Islam- und Muslimfeindlichkeit als Livestream aus dem dbb-forum Berlin statt.
Der rassistisch motivierte Angriff in Hanau am 19.02.2020 wie auch das Aufdecken einer rechtsextremen Gruppe, die mehrere Angriffe auf Moscheen plante, hat uns noch einmal deutlich vor Augen geführt, welche Gefahr von der vorhandenen Islam- und Muslimfeindlichkeit für Betroffene sowie für die Gesamtgesellschaft ausgeht. Rassismus gegenüber Muslim*innen oder Menschen, die als solche wahrgenommen werden, findet sich jedoch nicht nur am „rechten Rand“, sondern reicht in seinen verschiedenen Ausprägungsformen bis in die Mitte unserer Gesellschaft. Die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen der Corona-Pandemie werden Abwertung und Diskriminierung nicht verschwinden lassen. Eher ist zu befürchten, dass aufgrund der ökonomischen und sozialen Folgen der Pandemie Ab- und Ausgrenzungsmechanismen weiter zunehmen. Alle Bereiche unserer Gesellschaft sind gefordert sich entschieden und gemeinsam gegen die verschiedenen Formen von Ausgrenzung und Gewalt zu positionieren.
Das im Januar diesen Jahres neu gegründete Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit stellt sich der Ausbreitung von Islam- und Muslimfeindlichkeit entgegen. Es setzt sich mit aktuellen Erscheinungsformen und Entwicklungen auseinander, bietet Lösungsansätze für die Bildungsarbeit und dient als zentrale Anlauf-, Transfer- und Beratungsstelle für alle Akteure im Themenfeld. Wir wollen die notwendigen Bedarfe auf der Auftaktveranstaltung gemeinsam besprechen und Ihnen unsere Arbeit vorstellen.
Programm
Tagungsmoderation: Andrea Dernbach
13.00 Grußwort der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
13.10 Erstes Fachgespräch: Aktuelle Herausforderungen in der Prävention von Muslimfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus
Mit: Prof. Kai Hafez, Prof. Iman Attia und Lamya Kaddor
14.15 Zweites Fachgespräch: Perspektiven der muslimischen Zivilgesellschaft
Mit: Aiman Mazyek, Murat Gümüş, Gabriele Boos-Niazy und Ouassima Laabich-Mansour
15.10 Kurzvorstellung des Kompetenznetzwerks Islam-/Muslimfeindlichkeit
15.30 Ende der Veranstaltung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist über ein Formular auf der Homepage des Kompetenznetzwerks möglich. Die Anmeldefrist endet am 10.09.2020.