18.04.20 | 75. Jahrestag des Massakers von Abtnaundorf +++ #onthisdayinleipzig +++ Audio-Feature +++ individuelles Gedenken möglich +++
Autor_innen: Gedenkstätte für Zwangsarbeit
Am 18. April 2020 jähren sich das Kriegsende in Leipzig und das Massaker von Abtnaundorf zum 75. Mal. Die geplante Gedenkfeier musste aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. Um dennoch der Befreiung der Konzentrationslager, der Opfer von NS-Zwangsarbeit und des Kriegsendes vor 75 Jahren würdig zu gedenken, hat die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig alternative Gedenkformen entwickelt.
Bereits seit dem 21. März läuft die Social-Media-Aktion #onthisdayinleipzig auf Facebook und Instagram. Bis Mitte Mai veröffentlichen wir Zitate von Überlebenden und historische Informationen zu den Ereignissen in Leipzig im Frühjahr 1945, die mit Fotos und Dokumenten kombiniert werden.
Außerdem hat die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig ein Audiofeature 18. April 1945 – Kriegsende und Massaker von Abtnaundorf produziert und online veröffentlicht. Darin informieren wir mit Fokus auf das Massaker in Abtnaundorf am 18. April 1945 über die historischen Geschehnisse vor 75 Jahren.
Am Samstag, den 18. April 2020 werden wir statt der geplanten Gedenkveranstaltung eine kleinere Gedenkaktion durchführen und Blumen am Mahnmal Abtnaundorf niederlegen. Zudem besteht die Möglichkeit des individuellen Gedenkens: „Wir haben die Leipzigerinnen und Leipziger dazu eingeladen, unter #75BefreiungLeipzig ihre Bilder und Gedanken zum 75. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager sowie zum Kriegsende auf Facebook oder Instagram zu teilen“, so Josephine Ulbricht, Mitarbeiterin der Gedenkstätte.