18.05.19 | Aktionstag | Leipzig
11:00 Galerie für Zeitgenössische Kunst, Karl-Tauchnitz-Straße 9-11, 04107 Leipzig
19:00 Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Wächterstraße 11, 04107 Leipzig
Wie reagieren Museen und Theater in Leipzig, Dresden und Chemnitz und gemeinnützige Vereine und Kulturinitiativen in ländlichen Regionen auf die derzeitige Situation in Sachsen? Mit welchen konkreten Problemen sind einzelne Projekte und Initiativen konfrontiert? Und was läuft richtig gut? Wie lassen sich Synergien herstellen, das vorhandene Wissen und Erfahrungen produktiv weitergeben?
Diese Fragen sollen auf dem Aktionstag am 18. Mai 2019 in Leipzig diskutiert werden.
Warum?
Wir nehmen eine immer größer werdende Lücke zwischen Lebenswelten wahr: Zwischen Stadt und Land, zwischen unterschiedlichen Lebenskontexten, zwischen den Generationen. Diese scheinen sich nicht mehr zu berühren. Das Erstarken rechts-konservativer Tendenzen und die Prognosen für die anstehenden Wahlen in 2019 sorgen für Verunsicherungen und Irritationen. Viele Menschen richten sich in ihrer Wahrnehmung der Realität ein – auch wir schließen uns da nicht aus.
Der Aktionstag soll Auftaktimpulse geben, um ein nachhaltiges Netzwerk zu bilden.
Was findet statt?
Wir laden Initiativen, Vereine und Einzelpersonen, die sich im kulturellen Bereich engagieren ein, ihre Konzepte und Ideen vorzustellen, sich auszutauschen und kennenzulernen. Außerdem gibt es Workshops, Musik und Tanz.
Zum Programm

Wer?
Veranstaltet wird der Aktionstag von Künstler*innen und Kulturschaffenden in Sachsen, die sich zu einer Initiative mit dem Namen „die KOMPLIZENSCHAFT“ zusammengeschlossen haben.

In Kooperation mit
