18.05.22 | Fachtag „Niemanden auf der Strecke lassen – Schule diskriminierungssensibel gestalten“ | Mittweida
09:00 – 15:30 Uhr | „Torfgrube 4“, Zur Torfgrube 2-4, 09648 Mittweida
Autor_innen: Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen (NDC Sachsen)
Ein Fachtag für Schulleiter_innen, Lehrer_innen, Schulsozialarbeiter_innen sowie engagierte Schüler_innen und andere Interessierte
Die Corona-Pandemie, Digitalisierung, Klimakrise, Krieg… Die gesellschaftlichen Herausforderungen sind enorm und machen auch vor den Toren unserer Schulen nicht halt. Nicht selten ist es so, dass diese Herausforderungen bereits bestehende Benachteiligungen noch weiter verschärfen.
Schulen müssen einen Umgang mit den Anforderungen unserer Zeit finden und sich fortlaufend anpassen. Wie können daraus resultierende Veränderungen diskriminierungssensibel gestaltet werden? Was braucht es, damit Schule ein Lern- und Lebensort ist, an dem sich alle wohlfühlen und möglichst die gleichen Chancen haben? Der Schutz vor Diskriminierung ist dabei eine zentrale Aufgabe von Schulen, um allen Schüler_innen Bildungsteilhabe zu ermöglichen.
Der Fachtag soll einen Beitrag leisten zur Unterstützung von Lehrer_innen, Schulleiter_innen und Schulsozialarbeiter_innen, Handlungsmöglichkeiten und Veränderungspotentiale zur Gestaltung einer diskriminierungssensiblen Schule zu erkennen, gemeinsam Ideen zu entwickeln sowie Anregungen für die konkrete Umsetzung zu bekommen.
ZEITPLAN
- 9:00 Uhr Ankommen und Kaffee
- 9:30 Uhr Ausgangspunkt: Berufliche Praxis – Herausforderungen, Erfahrungen und Inspirationen
- 11:00 Uhr Workshop-Phase inkl. Mittagspause mit Buffet und Ausstellung „Was ihr nicht seht!“
- 15:00 Uhr Gemeinsamer Abschluss: Den Worten Taten folgen lassen
- 15:30 Uhr Ende der Veranstaltung
WORKSHOPS
- Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule – Fokus Trans* (Adam Williams – RosaLinde e.V.)
- Klassismus und Schule (Dr. Francis Seeck – Sozialwissenschaftler_in und Antidiskriminierungstrainer_in; Sannik Ben Dehler – Antidiskriminierungstrainer_in, promoviert zum Abbau von Diskriminierung im Kontext Schule)
- Partizipative Schule (Marion Perlich – Coaching, Mediation, Organisationsentwicklung, Systemdesign)
- Nicht mehr sprachlos bei Rassismus in der Schule (Almuth Heinrich und Alexander Geppert – Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.)
RAHMENBEDINGUNGEN: Mittwoch, 18. Mai 2022, 9:30-15:30 Uhr
Eventlocation „Torfgrube 4“, Zur Torfgrube 2-4, 09648 Mittweida
ANMELDUNG
Bitte anmelden bis zum 11. Mai 2022 über www.eveeno.com/fachtag1805
Die Teilnahme inklusive Verpflegung ist kostenfrei.
Es gelten die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung und das Infektionsschutzgesetz des Bundes. Alle Teilnehmenden werden dazu angehalten, die allgemein gültigen Hygienemaßnahmen zu beachten.
Rückfragen bitte an schulberatung-sachsen@netzwerk-courage.de