18.06. | Postmigrantische Menschen in Dresden und Umgebung. Erzählcafé der 2. Generation | Dresden

15:00 – 18:00 Uhr | Weltclub, Königsbrücker Straße 13, 01099 Dresden

Autor_Innen: DaMOst

Eure Eltern sind aus Vietnam zum Arbeiten, aus Syrien zum Studieren oder als Spätaussiedler gekommen? Dresden ist vielfältig und wir alle gehören dazu!

Wir, Kinder von Migrant*innen aus Dresden wollen miteinander ins Gespräch kommen. Zusammen mit euch wollen wir über das Aufwachsen in zwei oder mehreren Kulturen, Identitätsfindung, persönliche Erfahrungen, Rassismus, unsere Geschichte und die unserer Eltern sprechen. Dazu möchten wir einen sicheren Raum für Austausch schaffen, um Gemeinsamkeiten und Verbündete zu finden – um uns gegenseitig zu empowern. Vielleicht hilft es, uns und unsere Eltern besser zu verstehen. Wir wollen, dass auch unsere Geschichten sichtbar werden.

Anmeldung bitte per E-Mail an Paolo Le van: paolo.le_van1[at]tu-dresden.de

Eine Kinderbetreuung vor Ort ist möglich; bitte sagt bei der Anmeldung Bescheid, falls ihr eine braucht.

Ort: Weltclub, Königsbrücker Straße 13, 01099 Dresden

Warum mitmachen?

Mit dem Projekt MigOst sollen Geschichten von Menschen mit Migrationsgeschichte und migrantisierten Personen in Ostdeutschland sichtbarer gemacht werden: in Theateraufführungen, Stadtführungen oder Ausstellungen, aber auch in Forschungsbeiträgen und im öffentlichen Diskurs. Dazu braucht es Menschen, die bereit sind, aus ihrem Alltag und von ihren Erfahrungen zu erzählen – gemeinsam mit anderen in Erzählcafés und/ oder einzeln in biografischen Interviews. MigOst braucht euch, um die Vielfalt der Migrationsgesellschaft in Ostdeutschland sichtbar zu machen!

Das Projekt wird im Rahmen des Förderbereichs Bürgerforschung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es gehört zu 15 Projekten, die bis Ende 2024 die Zusammenarbeit von Bürgerinnen und Bürgern und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler inhaltlich und methodisch voranbringen und Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen geben sollen.

WEITERE INFOS: https://www.damost.de/projekte/migost/ueber-das-projekt/

Weitere Informationen hier

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon