18.09. und/oder 19.09. | Critical Walk: Spurensuche – Das ehemalige Fritz-Heckert-Gebiet und der NSU-Komplex | Chemnitz
11:00 – 12:30 Uhr | Treffpunkt: Straßenbahn-Endhaltestelle Hutholz
Autor_innen: Volkshochschule Chemnitz
Der ca. 90-minütige Stadtteilspaziergang widmet sich der architektonischen, sozialen und politischen Geschichte des Fritz-Heckert-Gebietes. Er ist im Rahmen des Forschungsprojektes „Doing Memory -Historische Sozialraumerkundungen und Erinnerungsarbeit im ehemaligen Fritz-Heckert-Gebiet“ an der TU Chemnitz entstanden. Studierende haben unter der Leitung von Hannah Zimmermann, Irène Mélix und Theo Treihse Sozialraumerkundungen, Interviews und Archivrecherchen durchgeführt.
Der „Critical Walk“ sowie das Stadtteilmagazin „FRITZ“ sind die Ergebnisse eines Forschungsprozesses mit dem Ziel, urbane, erinnerungskulturelle Interventionen zu schaffen und einen Beitrag zur Aufarbeitung des NSU-Komplexes und zum lebendigen Erinnern an die Opfer zu leisten.
Kursnummer | W2110101 |
Entgeldfrei
Hannah Zimmermann Soziologin
Irène Mélix Bildende Künstlerin
Theo Treihse Pädagoge M.A.
Die Veranstaltung findet unter der Kursnummer W2110102 noch einmal statt am 19.09..