18./19.11.22 – 21./22.04.23 | Demokratie- und Konflikttrainer*in im Sport | Sachsen

Uhrzeiten und Orte folgen

Autor_innen: Landessportbund Sachsen (LSB)

Im Rahmen des LSB-Projekts „Im Sport verein(t) für Demokratie“ startet im September die Modulare Ausbildung zur bzw. zum Demokratie- und Konflikttrainer*in im Sport (DKS) 2022/2023. Insgesamt stehen acht Plätze zur Verfügung – also jetzt schnell sein und bewerben!

Der Landessportbund Sachsen (LSB) widmet sich mit seinem Projekt „Im Sport verein(t) für Demokratie“ seit 2010 verstärkt der Förderung demokratischer Strukturen von Sportvereinen und -verbänden. Das Projekt setzt sich für Teilhabe, gegen Diskriminierung und Neonazismus ein und zielt auf die Unterstützung einer demokratischen Praxis im Sport ab. Konkret bietet das Projekt erstens Beratung und zweitens Bildungsformate zu den Themen Engagement gegen Diskriminierung, Konflikte im Sport und Förderung des Ehrenamtes an.

Beide Angebote werden von „Demokratie- und Konflikttrainer*innen im Sport“ (DKS) durchgeführt. Um den Pool an Trainer*innen zu erweitern, bieten wir 2022/2023 eine weitere modulare Fortbildung zum/zur „Demokratie- und Konflikttrainer*in im Sport“ an. Insgesamt sollen 18 solcher Trainer*innen, die nach Abschluss für den LSB auf Honorarbasis für Beratungs- und Bildungseinsätze bereit sind, ausgebildet werden. Besonders Interessierte aus dem Bereich Fußball werden ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben.

Inhalte der Ausbildung

  • Insgesamt sechs Module; vier Module mit dem Fokus auf systemischer (Vereins-) Beratung sowie zwei Module zu den Themen Diskriminierung im Sport und Konflikte im Sport
  • Präsentations- und Moderationstraining
  • Zusätzlich ein verpflichtendes Modul zum Thema Neonazismus/neue Rechte
  • Optional ein Modul zum Thema Engagement-Förderung

Nach der Ausbildung

  • Einsatz als Berater*in für Sportvereine in ganz Sachsen
  • Einsatz als Workshopleitung von Bildungstagen in ganz Sachsen
  • Diverse Angebote für die fachliche und methodische Weiterbildung
  • Ein verbindliches DKS-Treffen im Jahr

Termine/ Umfang

Sechs Module, in der Regel von Freitag ca. 16:30 Uhr bis Samstag ca. 17:00 Uhr in Sachsen (ca. 120 LE)

Modul I18./19.11.2022Einführung in das LSB-Projekt „Im Sport verein(t) für Demokratie“
Modul II02./03.12.2022Grundlagen der systemischen Beratung
Modul III13./14.01.2023Der Themenkomplex Diskriminierung im Be-reich der Bildungsarbeit
Modul IV10./11.02.2023Vertiefung der Beratungstools und -techniken
Modul V17./18.03.2023Der Themenkomplex Konfliktmanagement im Bereich der Bildungsarbeit
Modul VI21./22.04.2023Rückblick und Ausblick: Ich als Trainer*in/ Berater*in im LSB Projekt

Nach erfolgreicher Absolvierung der Modularen Ausbildung erhalten die Teilnehmenden ein „Zertifikat zu bzw. zum Demokratietrainer*in“. Bei Belegung einzelner Module wird die Teilnahme bescheinigt.

Finanzierung

Die Gesamtkosten der modularen Ausbildung inklusive Fahrtkosten und Unterkunft übernimmt der LSB unter Berücksichtigung seiner zur Verfügung stehenden Fördermittel.

Was solltest du mitbringen?

  • Aktive Mitgliedschaft/Engagement in einem Verein
  • Ehrenamtliche/Hauptamtliche Tätigkeit in einem Verein/Verband (Sport, Jugend- und Sozialarbeit, Politik)
  • Interesse an der Arbeit mit Gruppen und im Team
  • Einfühlungsvermögen, Kooperationsbereitschaft, Konfliktfähigkeit
  • Unterstützung der demokratischen Grundwerte
  • Zeit zur Teilnahme an den Modulen
  • Die Bereitschaft, nach abgeschlossener Ausbildung Bildungs- und Beratungseinsätze in ganz Sachsen für das Projekt zu übernehmen

Auswahlverfahren

Interessierte können sich mit dem beigefügten Formular schriftlich für die Teilnahme an der Ausbildung bewerben.
 

Bewerbungsschluss 18. September 2022

Um uns gegenseitig kennen zu lernen, Erwartungen abzuklären und Fragen zu erörtern, führen wir im Vorfeld Gespräche mit den Interessierten durch, die sich auf die Ausbildung beworben haben.
 


Kontakt bei Rückfragen:
Robert Großpietsch | Landessportbund Sachsen
„Im Sport verein(t) für Demokratie“
0341/2163123
grosspietsch(at)sport-fuer-sachsen.de

Weitere Informationen hier

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon