19.01. | Release Leipziger Zustände 2023 | Leipzig

19:00 Uhr | UT Connewitz, Wolfgang-Heinze-Straße 12a, 04277 Leipzig

Autor_innen: chronik.LE

Die Dokumentationsplattform chronik.LE präsentiert die mittlerweile achte Ausgabe der „Leipziger Zustände“. Diese alle zwei Jahre erscheinende Broschüre bietet einen Überblick zu rechten Strukturen und Diskriminierung in der Region Leipzig. In der aktuellen Broschüre beschäftigt sich eine Vielzahl von Autor*innen auf 108 Seiten mit den Themenkomplexen historische Kontinuitäten; Rassismus; extreme Rechte; Verschwörungsideologien, Antisemitismus & Islamismus; Antifeminismus sowie Dokumentation & Praxis. Die Veranstaltung soll einen Einblick in die Broschüre und die einzelnen Themenfelder liefern. Die Veranstaltung wird moderiert von Anna & Eva. Beide gestalten seit Mai 2021 den chronik.LE-Podcast „Bei uns doch nicht“. Redaktionsmitglieder und Autor*innen führen durch den Abend und lesen aus ihren Artikeln.

Wann: Donnerstag, 19.01.2023 | 19:00 Uhr

Wo: UT Connewitz | Wolfgang-Heinze-Straße 12a, 04277 Leipzig

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen oder rechtspopulistischen Parteien oder Organisationen angehören, der neonazistischen oder rechtspopulistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Weitere Informationen hier

Engagierte Wissenschaft e.V.

Der Engagierte Wissenschaft e.V. aus Leipzig schafft Räume für alternative, undogmatische und möglichst hierarchiefreie Diskussionsprozesse. Er ist offene Austauschplattform für Student_innen und Nachwuchswissenschaftler_innen, die den Elfenbeinturm verlassen und sich im Sinne Bourdieus einer "engagierten Wissenschaft" widmen möchten, die mit ihrem „erfinderischen Geist“ neue Ziele, Inhalte und Aktionen vorbereitet: In den AGs Forum für Kritische Rechtsextremismusforschung, AG postkolonial und chronikLE. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon