19.04.20 | Online-Demo zu #LeaveNoOneBehind
16:00 youtube

Autor_innen: Seebrücke – schafft sichere Häfen
- Aktion zur Kampagne der SEEBRÜCKE #LeaveNoOneBehind am 19.April um 16 Uhr, unter https://www.youtube.com/watch?v=zSIUbNqrpKI
- SEEBRÜCKE fordert die sofortige Evakuierung der griechischen Lager
- Die Aufnahme von nur 50 Kindern ist ein Tropfen auf dem heißen Stein
Am Sonntag, den 19.04. demonstriert die SEEBRÜCKE im Rahmen der Kampagne #LeaveNoOneBehind zum zweiten Mal online: https://www.youtube.com/watch?v=zSIUbNqrpKI
Leni Hintze von der SEEBRÜCKE:
“Bis jetzt hat sich noch nicht viel getan. Am Samstag sollen lediglich 50 Minderjährige nach Deutschland kommen – 50 von 40.000 Menschen? Das ist ein schlechter Witz. Wir fordern schon seit Wochen, dass die Lager auf den griechischen Inseln unverzüglich evakuiert werden. Bricht Corona dort aus, droht eine humanitäre Katastrophe. Daher demonstrieren wir auch dieses Wochenende – für die sofortige Evakuierung!”
Die erste Online-Demo am 29.3. war mit über 6000 Teilnehmer*innen ein großer Erfolg. #LeaveNoOneBehind war zwischenzeitlich Twittertrend Nr. 1 in Deutschland.
Dazu Anja Sportelli von der SEEBRÜCKE: “Wir hoffen natürlich, dass wir dieses Ergebnis noch toppen können. Anscheinend müssen wir noch mehr und noch lauter werden, bis endlich gehandelt wird. Es kann nicht sein, dass Europa weiterhin wegschaut, wenn es um Menschenleben geht.”
Neben zahlreichen Redebeiträgen und musikalischen Einlagen wird es eine Online-Demo-Route geben. Mit Hilfe eines Tweet-Storms werden erneut die Social-Media Kanäle der jeweiligen Bundes- und EU Institutionen gestürmt, an denen die Route virtuell vorbeiführt. Hier werden die Forderungen der Seebrücke sichtbar gemacht.
Am Samstag werden voraussichtlich 50 minderjährige Kinder und Jugendliche aus Griechenland in Deutschland ankommen.
Anja Sportelli von der SEEBRÜCKE sagt:
„Dass jetzt 50 Kinder und Jugendliche nach Deutschland kommen ist toll – sie können hier wesentlich besser vor Corona geschützt werden. Aber dieser Schutz und diese Solidarität muss unbedingt für alle Menschen gelten! Bundesweit stehen 150 Kommunen als Sichere Häfen bereit. Lasst uns die in Griechenland verbliebenen Menschen sofort hier willkommen heißen.
Die SEEBRÜCKE ist eine breite zivilgesellschaftliche Bewegung, die sich für die zivile Seenotrettung, für sichere Fluchtwege und für die dauerhafte Aufnahme von geflüchteten Menschen in Deutschland einsetzt.