19.04. | Was tun gegen Verschwörungserzählungen in der Schule? | Online

18:00 – 19:30 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: NDC Sachsen und Amadeu Antonio Stiftung (Facebook)

Corona sei eine „Fake“-Pandemie, hinter dem 11. September 2001 stünde die US Regierung und ein von Menschen gemachter Klimawandel sei eine Erfindung von NGOs.

Diese und andere Verschwörungserzählungen verbreiten sich in der Gesellschaft und an den Schulen rasant. Dies geschieht beispielsweise über Äußerungen im Unterricht, Video-Clips auf dem Handy oder Protestaktionen vor dem Schultor.

Viele Lehrer*innen, Schüler*innen und auch Eltern fragen sich: Was kann Schule tun? Wie könnte eine Thematisierung im Unterricht aussehen, wie führe ich Gespräche oder ab wann wird’s gefährlich? Um Schulen hierzu eine Orientierung zu geben, haben die Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V. und die Amadeu Antonio Stiftung eine Broschüre zusammengestellt.

Diese wollen wir Ihnen am 19. April 2021 18 – 19:30 Uhr mit einem „Webtalk“ vorstellen und mit weiteren Gästen zum Thema ins Gespräch kommen.

Anmeldung bis zum 16. April 2021 unter sachsen@amadeu-antonio-stiftung.de

Weitere Informationen hier (Facebook)

Netzwerk für Demokratie und Courage Landesnetzstelle Sachsen

Der gemeinnützige Verein Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. ist Teil des bundesweiten Netzwerkes für Demokratie und Courage (NDC). Unser Hauptarbeitsfeld ist die Durchführung von Projekten an Schulen und Jugendeinrichtungen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!