19.05. | Aufruf zur Unterstützung des IDAHIT* in Wurzen – Rechte Gegenkundgebung | Wurzen

15:30 Uhr | Marktplatz Wurzen

Autor_innen: Netzwerk für Demokratische Kultur Wurzen

Kommt alle am 19.05. zum IDAHIT* nach Wurzen!

Am 19.5.2022 veranstalten wir gemeinsam mit dem RosaLinde Leipzig e.V. erneut eine Kundgebung im Rahmen des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Trans*-, Nicht-Binaritäts- und Inter*feindlichkeit (IDAHIT*) auf dem Marktplatz in Wurzen. Das Format findet seit 2018 jährlich statt und macht auf Lebensrealitäten und die Unsichtbarkeit von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen, nichtbinären, queeren und asexuellen/aromantischen Menschen in Wurzen und im Landkreis Leipzig aufmerksam.

IDAHIT

Der Fokus liegt in diesem Jahr kurz vor den Landrats- und OBM-Wahlen auf der Solidarität mit und Sichtbarkeit von LSBTIANQ* mit Flucht- und Rassismuserfahrungen.

Seit dem 11.5.2022 ist uns bekannt, dass rechte Gruppierungen aus dem Umfeld der Jungen Nationalisten am gleichen Tag zur gleichen Uhrzeit in 300m Entfernung auf dem Jakobsplatz in Wurzen eine Gegenkundgebung unter dem Motto „Gegen Genderwahn und Homo-Diktatur – Für deutsche Familien“ angemeldet haben.  

Wir sehen uns und unsere Arbeit in Wurzen bzw. im Landkreis nicht zum ersten Mal mit rechter Gegenwehr konfrontiert. Die Anmeldung und Genehmigung einer rechten Kundgebung, die explizit in Relation zu unserer Veranstaltung steht, ist jedoch eine neue Herausforderung. Die Situation zeigt einmal mehr, dass die Sichtbarkeit queerer Menschen und Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Landkreis Leipzig weder selbstverständlich ist noch gleichberechtigt und ohne Gefahr von Ausgrenzung, Diskriminierung, Anfeindungen und Gewalt gelebt werden kann. Es ist in unseren Augen bedauerlich, dass die zuständigen Behörden offenbar wenig Gestaltungsspielraum haben und kein Problem dabei sehen, beide Kun, dgebungen parallel in einer Kleinstadt stattfinden zu lassen. Für queere Menschen in und aus Wurzen und insbesondere für diejenigen mit Flucht- und Rassismuserfahrungen sind mit der Teilnahme an unserer Veranstaltung damit nun große Unsicherheiten verbunden.  

Wir bitten Sie darum, unseren Aufruf für physische Unterstützung vor Ort in Wurzen für den 19.5.2022 in der Zeit von 15.30-18 Uhr zu teilen. Bitte machen Sie die Bedingungen für queere Menschen in Wurzen in Ihren Netzwerken bekannt und sprechen Sie öffentlich über die Teilhabebarrieren, Diffamierungen und Ausgrenzungen sowie die rechten und rassistischen Strukturen, mit denen LBSTIANQ* in den ländlichen und kleinstädtischen Sachsens, auch über Wurzen hinaus, tagtäglich konfrontiert sind. Eine demokratische Gesellschaft muss es allen Menschen ermöglichen, jederzeit und an jedem Ort ohne Angst verschieden sein zu können. Rassismus, Gewalt und Vorurteile gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*- und inter*geschlechtlichen, nichtbinären sowie asexuellen/aromantischen und queeren Menschen haben keinen Platz in Sachsen. Gegen jede Ideologie der Ungleichwertigkeit! LSBTIANQ*-Rechte sind Menschenrechte! Wir rufen dazu auf, uns vor Ort am Donnerstag, den 19.5.22 in der Zeit von 15:30 bis mindestens 18 Uhr in Wurzen zu unterstützen!  

// Anreise

Wir empfehlen die gemeinsame Anreise vom Leipziger Hauptbahnhof:

14:50 Uhr Treffpunkt auf Gleis 21

15:00 Uhr RE 50 Richtung Dresden

15:16 Uhr Ankunft Wurzen

10 min. Fußweg zum Marktplatz

15:30 Uhr Beginn Kundgebung auf Marktplatz  

Wir haben Verständnis für alle, die die Aktion zwar idealistisch unterstützen, sich aber der brisanten Situation vor Ort nicht aussetzen wollen. Wir empfehlen, aufeinander zu achten und sich nur in Gruppen zu bewegen.  

// Geplanter Ablauf

15.30 – 18 Uhr

Ort: Marktplatz Wurzen

Infostände, Redebeiträge mit dem Fokus auf LSBTIANQ* mit Rassismus- und Fluchterfahrungen  

17.30 – 18.00 Uhr DUSTSUCK!ER Punk/Grunge/Pop from Leipzig Fucking cool Band.  

19.00 Uhr Film FUTUR DREI + Diskussion (Sprache: deutsch mit englischen Untertiteln, 2020)

Ort: Netzwerk für Demokratische Kultur e.V., Domplatz 5

Eintritt frei

Mehr Informationen

Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK)

Das Netzwerk für Demokratische Kultur macht mit Bildungs- und Kulturprojekten Demokratie greifbar - in Wurzen und in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon