19.06.19 | GEMEINSAM STATT GEGENEINANDER: Podiumsdiskussion zu Vielfalt und sozialer Gerechtigkeit | Plauen

18:00 Malzhaus, Alter Teich 7, 08527 Plauen

Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*- und Inter*-Personen und queere Menschen (LSBTTIQ) gehören zur Lebensrealität in Sachsen. Sie sind jedoch häufig noch immer nicht selbstverständlicher Teil des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Trotz des Rückgangs offen homofeindlicher Einstellungen und Handlungen sind unterschwellige Formen der Ablehnung wie Vorurteile, Ausgrenzungen und Diskriminierungen nach wie vor präsent. So bestätigte der Sachsenmonitor 2018, dass 32% der Befragten im Freistaat gleichgeschlechtliche Beziehungen für „unnatürlich“ halten. Studien zeigen aktuell eine Zunahme rechter und antigenderistischer Strömungen, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie hassmotivierter Gewalt in Sachsen. Diese stellen die Realität von Vielfalt mehr und mehr in Frage und spielen sogenannte gesellschaftliche Minderheiten gegeneinander aus.

Vertreter*innen aus Landtag und Landesregierung, zivilgesellschaftlicher Vereine und der Plauener Öffentlichkeit diskutieren im Rahmen der Podiumsdiskussion über die Ursachen dieser Entwicklungen sowie Chancen und Möglichkeiten eines sozial und politisch gerechten und gleichberechtigten Miteinanders für alle.

Es diskutieren:
Juliane Pfeil-Zabel SPD (MdL, SPD),
Sophie Ruby (Sächsisches Staatsministerium für Gleichstellung und Verbraucherschutz, Referat Gleichstellung),
Katja Meier (MdL, Bündnis 90/Die Grünen),
Ulrike Liebscher (Runder Tisch für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage),
Sarah Buddeberg (MdL, Die Linke) und
Steve Becker (different people e.V.)

Moderation:
LAG Queeres Netzwerk Sachsen

Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Kooperationspartner*innen:
Runder Tisch für Demokratie Toleranz und Zivilcourage im Vogtlandkreis

Gefördert durch:
BMFSFJ, Freistaat Sachsen, Plauener Partnerschaft für Demokratie,

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

LAG Queeres Netzwerk Sachsen

Die LAG Queeres Netzwerk Sachsen fördert mit Veranstaltungen, Materialien und Sensibilisierung die gleichberechtigte Teilhabe von lesbischen Frauen, schwulen Männern, bisexuellen, transgender, trans- und intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTTIQ*) und die Gleichberechtigung aller Geschlechter in deren vielfältigen Lebensentwürfen über alle Generationen hinweg in Sachsen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon