19.06. | Warum sich 2015 (nicht) wiederholt?! | Online

Flucht und Asyl, Unterbringung von Geflüchteten und Anti-Asylproteste – Informationen zu aktuellen Entwicklungen

17:30 – 19:30 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Kulturbüro Sachsen e.V.

Wir erhalten Förderung. Deshalb ist die Veranstaltung kostenfrei.

Anmeldung bis 15.06.2023 an bildung[at]kulturbuero-sachsen.de

Veranstaltungs-Flyer als .PDF downloaden (ca. 160 KB)

Immer wieder wird in der aktuellen Migrationsdebatte ein Vergleich zu 2015 gezogen. Doch was ist ähnlich? Was ist anders? Wir informieren über die aktuellen Entwicklungen zur Anzahl der Geflüchteten, zu deren Unterbringung sowie zur Belastung für die Kommunen.

Wir fragen, welche Entwicklungen für die Zukunft zu erwarten sind. Und wir werfen einen Blick auf die aktuellen Anti-Asyl-Proteste in Sachsen sowie deren Potenzial in Bezug auf Ausschreitungen und andere gewaltvolle Dynamiken.

Nach einem Vortrag werden wir gemeinsam mit Ihnen ins Gespräch kommen. Was sind Ihre Erfahrungen? Welche Möglichkeiten gibt es, Menschenfeindlichkeit und Menschenrechtsverstößen entgegenzuwirken.

Anerkannter Bildungsträger der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)


Anerkannter Bildungsträger der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Weitere Informationen hier

Kulturbüro Sachsen e.V.

Das Kulturbüro Sachsen e.V. berät lokale Vereine, Jugendinitiativen, Kirchgemeinden, Netzwerke, Firmen sowie Kommunalpolitik und -verwaltung in Sachsen mit dem Ziel, rechtsextremistischen Strukturen eine aktive demokratische Zivilgesellschaft entgegenzusetzen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon