19.11. | Bilder Dekonstruieren. Workshop zum Thema Rassismus gegen Sinti und Roma | Ebersbach-Neugersdorf

10:00 – 17:00 Uhr | Stadtbibliothek Ebersbach-Neugersdorf, Hofeweg 41, 02730 Ebersbach-Neugersdorf

Autor_innen: riesa efau. Kultur Forum Dresden in Kooperation mit Augen auf e.V.

Vorurteile, Hass und Gewalt gehören bis heute zu den alltäglichen Erfahrungen, die Sint*ezze und Rom*nja in Deutschland und ganz Europa machen. Ihre systematische Ausgrenzung und Schlechterstellung wird von großen Teilen der Mehrheitsgesellschaft nicht wahrgenommen.

Zum Nichtwissen über die Lebensrealität von Sinti und Roma gehört auch, dass über den Völkermord, der unter NS-Herrschaft an ihnen in fast ganz Europa begangen wurde, nur wenig gesprochen wird. Noch weniger bekannt ist die Widerstandgeschichte und Wissen über die Bürgerrechtsbewegungen, so dass undifferenziert über „die Roma“ gesprochen wird und oft aus einer paternalistischen Perspektive.
Rassistische Vorurteile gegenüber Rom*nja werden oft auch von für Ausgrenzungsstrukturen sensibilisierten Menschen reproduziert.

In diesem Workshop wollen wir uns mit unseren eigenen „Bildern im Kopf“ auseinandersetzen, uns informieren über die Verfolgungs- und Widerstandsgeschichte von Romn*ja und Sint*ezze und in einem letzten Schritt auf aktuelle Herausforderungen (z.B. Situation von Romn*ja in der Grenzregion und Ungleichstellung unter Schutzsuchenden aus der Ukraine) und mögliche Lösungsschritte diskutieren.

Ort Stadtbibliothek Ebersbach-Neugersdorf, Hofeweg 41, 02730 Ebersbach-Neugersdorf

Ansprechpartnerin Susanne Gärtner
Gebühr kostenlos
Anmeldung unter bildung@augenauf.net

Die Veranstaltung wird durchgeführt von RomaTrial, die jahrelange Expertise auch in der Selbstorganisierung mitbringen und der Gruppe gegen Antiromaismus Dresden. Veranstalter ist riesa efau. Kultur Forum Dresden in Kooperation mit Augen auf e.V.

Weitere Informationen hier

Augen auf e.V.

Seit 2000er aktiv in der Oberlausitz, um Toleranz und Zivilcourage zu fördern. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon