20.04. | Klima, Migration, Rassismus – Was wir über Fluchtursachen wissen sollten | Dresden

17:00 Uhr | Landesgeschäftsstelle NaturFreunde Sachsen, Schwepnitzer Str. 1, 01097 Dresden

Autor_innen: NaturFreunde Sachsen

Anmeldeschluss: 21.02.2022 13.04.2022

Kategorie: Stärkenberatung

Zielgruppe: Alle

Kosten: kostenfrei

Auskunft & Anmeldung: NaturFreunde Sachsen, Projektbüro Stärkenberatung, staerkenberatung@die-naturfreunde-sachsen.de

Zwei Referent*innen vom Ausländerrat Dresden e.V. leiten den folgenden Workshop:

Klimawandel wird (bzw. wurde vor der Corona-Krise) als das drängendste globale Thema diskutiert. Migration findet immer statt, und das weltweit. Sie prägt unser Zusammenleben in der Gesellschaft seit jeher und ist als „Normalität“ zu betrachten. Dennoch wird Migration häufig erst bei Konflikten thematisiert. Klimawandel und Migration hängen auch zusammen, aber die Debatte um Klimawandel als Fluchtursache und zukünftige Klimamigrant*innen ist auch von rassistischen Vorurteilen und Denkmustern geprägt.

In zwei Workshops wollen wir uns mit dem Zusammenhang von Klima, Migration und Rassismus anhand praktischer Beispiele auseinandersetzen. Dabei gibt es viel Raum für Meinungsaustausch und Diskussion und sicher auch die eine oder andere ganz neue Information und Sichtweise über Klimawandel und (tatsächliche) Fluchtursachen.

Gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: Landesgeschäftsstelle NaturFreunde Sachsen, Schwepnitzer Str. 1, 01097 Dresden

Weitere Informationen hier

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon