20.07.19 | #WannWennNichtJetzt-Tour | Zwickau

#WannwennNichtJetzt supporten

Ab 10:00 Hauptmarkt Zwickau

ab 10 Uhr, Hauptmarkt: Infostände verschiedener lokaler und überregionaler Initiativen und Vereine

10 Uhr, Domhof: Workshop: „Zwischen Profitinteressen und sozialer Nachbar*innenschaft – wie umgehen mit der Leerstand-Frage?“ — Während in den Großstädten überall die Mieten steigen und Stadtentwicklung vor allem von börsennotierten Großkonzernen bestimmt wird, fehlen außerhalb der urbanen Ballungszentren häufig Impulse für jegliche Entwicklung. Doch soziale Zentren, kreative Kulturangebote und selbstorganisierte Projekte der Nachbarschaft finden kaum einen Raum und häufig stehen Eigentumsverhältnisse einer sinnvollen Leerstandsnutzung im Wege. Welche Rolle spielen Eigentumsverhältnisse bei der Strukturierung unserer Umgebung und wie können wir Schlupflöcher finden, um solidarische Projekte abseits von Profitinteressen aufzubauen?

ab 10 Uhr, Hauptmarkt: United Colours Streetsoccer Cup

ab 11 Uhr, Hauptmarkt: Graffiti-Workshop

12 Uhr, Hauptmarkt: Lesung und Diskussion: Aufbruch im Osten? — Drei Jahrzehnte sind seit dem Jahre Herbst 1989 vergangen: Wie haben sich die Hoffnungen aus der Zeit des demokratischen Aufbruchs seit dem entwickelt? Welche Erfahrungen haben viele Ostdeutschen nach der Wende gemacht? Und welche Rolle spielt die Entwicklung dieser Jahre für die gegenwärtige Politiklandschaft Ostdeutschlands. Gemeinsam mit der DDR-Oppositionellen Judith Braband, dem Historiker Bernd Gehrke, der Schriftstellerin Manja Präkels und dem Bündnis #unteilbar wollen wir darüber ins Gespräch kommen, wie im Wahl- und Jubiläumsjahr ein emanzipatorischer Aufbruch gestaltet werden kann.

15 Uhr, Eiscafé Dolce&Fredo: Lesung: Grit Fischer vom VVN BdA liest aus „Aus der Hölle zurück — Von der Willkür des Überlebens im Konzentrationslager“ von Tadeusz Sobolewicz, der als Kurier einer polnischen Widerstandsgruppe nach seiner Verhaftung durch die Gestapo in Auschwitz, Buchenwald, Flossenburg und ihren Außenstellen Leipzig, Mülsen und Regensburg interniert war.

16 Uhr, Eiscafé Dolce&Fredo: Lesung mit Robert Claus: „Hooligans. Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik“ — Hooligans sind eine der ältesten Jugendkulturen in Deutschland. Über die Jahrzehnte hat sie sich ausdifferenziert, erneuert und zum Teil professionalisiert. Es sind nicht mehr die betrunkenen Schläger, die diese Szene prägen, sondern organisierte Fights von international vernetzten Kampfsportlern, wenngleich der Einfluss von Rechtsextremen unvermindert hoch bleibt.

ab 18 Uhr, Hauptmarkt: Konzerte & Redebeiträge von unterschiedlichen lokalen und überregionalen Initiativen

ganztägig auf dem Hauptmarkt:

  • Tafel vom RAA Sachsen zu rechter Gewalt in Sachsen
  • Wanderausstellung vom IVF zu Diskriminierung im Fußball

#WannWennNichtJetzt-Tour

Vor den Landtagswahlen 2019 organisiert die Initiative #WannWennNichtJetzt eine Marktplatz- und Konzerttour durch neun Kleinstädte in Thüringen, Brandenburg und Sachsen. Der Fokus liegt dabei auf der Sichtbarmachung und Stärkung von wichtigen Initiativen und Einzelpersonen aus dem ländlichen Raum, die sich täglich für eine solidarische und offene Gesellschaft einsetzen und dabei immer wieder auf enormen Widerstand stoßen. #WannWennNichtJetzt möchte das verhindern.

Mit vielfältigen Konzert- und Marktplatzveranstaltungen wollen wir diese Bedrohung aufhalten. Wir wollen Orte schaffen, um lokale Initiativen und engagierte Menschen zu vernetzen und sichtbar zu machen. Wir wollen ins Gespräch kommen und uns austauschen über unsere Projekte, Ideen und Wünsche. Sei es auf Marktplätzen, auf Podiumsdiskussionen oder in den Sozialen Medien, sei es bei Workshops, bei Flash-Mobs oder anderen Mit-Mach-Aktionen. Mit lokalen Bands und bekannten Acts wollen wir am Abend gemeinsam feiern – dass wir zusammenhalten und für die Rechten unbequem bleiben.

Aus dem Aufruf zur Crowdfunding-Aktion #WannWennNichtJetzt

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon