20.09.-11.10.20 | Interkulturelle Tage | Dresden

Autor_innen: Stadt Dresden

Plakat zu den 30. Interkulturellen Tagen © Ö-Design
Direkt zum Programm
Plakat zu den 30. Interkulturellen Tagen
© Ö-Design

Mein Name ist Mensch.

30. Interkulturelle Tage in Dresden vom 20. September bis zum 11. Oktober 2020

Die Interkulturellen Tage stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Mein Name ist Mensch“. Es bringt zum Ausdruck, dass wir trotz aller Unterschiede gleich sind. So kommen wir beispielsweise aus verschiedenen Regionen oder gehören unterschiedlichen Glaubensrichtungen an. Vielleicht sind wir auch einfach nur größer oder kleiner als andere – oder jünger oder älter bzw. stehen lieber früher oder später auf. Die Unterschiede machen uns zu der individuellen Person, die wir sind und sollten daher wertgeschätzt werden. Zugleich zeigt das Motto, dass wir alle Gemeinsamkeiten haben und es wichtig ist, diese zu erkennen.

Sie sind herzlich eingeladen, an der feierlichen Eröffnung der Interkulturellen Tage am Sonntag, den 20. September um 15 Uhr im Neuen Rathaus Dresden teilzunehmen und einen Einblick in die kulturelle Vielfalt unserer Stadt zu erhalten. Jeden Tag erleben wir, wie wichtig es ist, Zeichen für ein offenes und vielfältiges Dresden zu setzen. Machen Sie mit!

Das bunte Veranstaltungsprogramm befindet sich derzeit im Entstehen. Über 100 Veranstaltungen werden im Rahmen der 30. Interkulturellen Tage stattfinden, darunter sind Konzerte, Vorträge, Bastel- oder Vorlesenachmittage für Kinder und Familien, Ausstellungen oder Filmvorführungen mit anschließender Diskussion und vieles weitere mehr.

Die Veranstaltungen widmen sich den folgenden Schwerpunkten:

  • Selbstbestimmt leben – Benachteiligungen überwinden
  • Nachbarschaft gestalten – Begegnungen ermöglichen
  • Glaubensformen kennenlernen – In den interreligiösen Austausch treten

Das Programmheft wird ab Anfang September stadtweit ausliegen. Das Heft wird wie in den vergangenen Jahren in deutsch-englischer Printausgabe erscheinen. Außerdem stehen zusätzlich online die Übersetzungen des Veranstaltungsprogramms in den Sprachen Arabisch, Russisch und Französisch zur Verfügung.

Hinweis für Veranstalter:

Sollten sich nachträglich Veränderungen bezüglich Ort, Termin oder Inhalt Ihrer Veranstaltung ergeben, teilen Sie uns das bitte zügig mit. So lassen sich Verunsicherung und Nachfragen von Besucherinnen und Besuchern vermeiden.

Änderungen bitte an folgende E-Mails senden:
auslaenderbeauftragte@dresden.de und rehor@auslaenderrat.de

Was genau die Interkulturellen Tage und das Interkulturelle Straßenfest sind, wer sich daran beteiligen kann und was es sonst noch zu beachten gibt, können Sie weiter unten auf dieser Seite nachlesen.

Termine zum Vormerken

  • 20. September um 15 Uhr:
    Eröffnung der 30. Interkulturellen Tage
    Ort: Neues Rathaus Dresden, Rathausplatz 1, Plenar- und Festsaal
  • 4. bis 9. Oktober:
    Veranstaltungstage RomaLeben: Geschichte und Realitäten von Sinti und Roma
    Verschiedene Veranstaltungsorte in Dresden
    Weitere Informationen unter: www.weiterdenken.de/romaleben
  • 8. und 9. Oktober:
    „SEHEN UND HÖREN auf AUGENHÖHE“ – Fachtag zu Geschichte, Stereotypen, Kultur und Verstärkung von Roma und Sinti in Dresden und Sachsen
    Ort: Neues Rathaus Dresden, Eingang Goldene Pforte, Rathausplatz 1
    Anmeldung bis 25. September erforderlich
    Weitere Informationen unter: www.weiterdenken.de/de/fachtag-sehen-und-sprechen
  • 11. Oktober um 15 Uhr: 
    Aufbrüche und Umbrüche – 30 Jahre Integrations- und Ausländerbeauftragte in Dresden
    Ort: Neues Rathaus Dresden, Rathausplatz 1, Plenar- und Festsaal

Mehr Informationen und Programm

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon