20.-22.10. |Fortbildung: „Auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft“ | Leipzig
Freitag 15-20 Uhr, Samstag 9-18 Uhr, Sonntag 9-17 Uhr | Haus der sozialen Vielfalt e.V., Eisenbahnstr. 31, 04315 Leipzig
Autor_innen: Haus der sozialen Vielfalt e.V.
Wie schon im letzten Herbst, wird es auch dieses Jahr wieder eine Fortbildung im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte und Multiplikator:innen aus dem sozialen und pädagogischen Bereich, die vorwiegend mit marginalisierten und von Diskriminierung betroffenen Gruppen arbeiten und sich für die Themen Diskriminierung und gesellschaftliche/soziale Ungleichheit sensibilisieren möchten.
Das Haus der sozialen Vielfalt e.V. (Haus SoVi) engagiert sich für eine diskriminierungsfreie, diverse und inklusive Gesellschaft und hat dabei vor allem die Förderung des Miteinanders von migrantisch-muslimischer Community und Mehrheitsbevölkerung in Leipzig und Sachsen zum Fokus, mit dem Ziel der Stärkung, Vernetzung und Anerkennung ebenjener.
Fortbildung: „Auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft“
20.-22. Oktober 2023
Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte spielen in ihrer wertgebenden und vermittelnden Funktion eine wichtige Rolle. Vor allem für jene, die im interkulturellen Kontext arbeiten, ist die Reflexion dieser Rolle und die damit einhergehende Verantwortung hinsichtlich des Abbaus von Diskriminierung und Vorurteilen hin zu einer diversitätsorientierten und solidarischen Gesellschaft wichtig und Ziel dieser Schulung. Ausgehend von der eigenen Biografie soll damit für die eigene Positionierung in einem gesellschaftlichen Machtgefüge, welches strukturelle Diskriminierung ermöglicht, sensibilisiert werden sowie für die Verantwortung, die insbesondere für Multiplikator*innen damit einhergeht. Die Grundlage für Diskriminierung bilden sozial erlernte Bilder und Verhaltensweisen. Diese sollen in der Schulung durch verschiedene Übungen sichtbar gemacht werden und aufgezeigt werden, welche Wirkung sie für Betroffene (aber auch uns alle) und unser Handeln im Alltag haben. Dabei soll an der Praxis und an Erfahrungen der Teilnehmenden angeknüpft werden und praxisnahe Handlungsmöglichkeiten für die eigene Arbeit erarbeitet werden.
Die Schulungen richten sich an alle ehrenamtlich oder hauptamtlich tätigen Multiplikator:innen aus dem pädagogischen Bereich, wie z.B. Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, ehrenamtlich Engagierte oder Jugendleiter:innen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.
Ganz besonders möchten wir Menschen mit eigener Migrationsbiografie und intersektionalen Identitäten einladen, teilzunehmen.
Ort: Haus der sozialen Vielfalt e.V., Eisenbahnstr. 31, 04315 Leipzig
Uhrzeiten: Freitag 15-20h, Samstag 9-18 Uhr, Sonntag 9-17 Uhr
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Mittagessen wird von uns gestellt.
Anmeldungen: sind bis 15.10.2023 möglich: kontakt@haus-sovi.de