21.06.19 | Fachtag: Ausbildung ohne Ausgrenzung | Chemnitz
08:30 – 15:15 Hotel an der Oper Chemnitz, Straße der Nationen 56, 09111 Chemnitz
Der Fachtag findet im Rahmen des Projektes „Sozialkompetenz für die Arbeitswelt – Landesnetzwerk SKA“ statt und möchte Raum für eine fachliche Auseinandersetzung mit den Themen Ausgrenzung und Diskriminierung schaffen. Dafür wird zum einen die spezielle Jugendphase des Übergangs von der Schule in den Beruf näher beleuchtet. Zum anderen werden Ansätze vorgestellt, um die verschiedenen Institutionen der beruflichen Bildung verstärkt als Orte der Demokratiebildung zu verstehen. Wie dies in der Praxis aussehen und ein respektvolles Klima in den unterschiedlichen Ausbildungseinrichtungen erreicht werden kann, wird Teil der anschließenden Workshops und Diskussionen sein.
Programm
08:30 – 09:00 Anmeldung und Begrüßung
09:10 – 09:50 Vortrag 1: Dr. Nils Schuhmacher (Universität Hamburg)
Vortrag 1:
Dr. Nils Schuhmacher (Universität Hamburg, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften): ‘In gewisser Hinsicht ist die Jugend dann auch vorbei‘ – ein Blick auf die besondere Situation von Jugendlichen in der Ausbildung zwischen Orientierung und Zukunftsplanung
09:50 – 10:30 Vortrag 2: Agnes Scharnetzky & Stefan Breuer (Projekt Starke Lehrer – Starke Schüler)
Vortrag 2:
Agnes Scharnetzky (KJRS “ Die Politische Graswurzel“ und Projekt Starke Lehrer – Starke Schüler, TU Dresden) und Stefan Breuer (Projekt Starke Lehrer – Starke Schüler, TU Dresden und KU Eichstätt): Politische Bildung an beruflichen Schulen in Zeiten rechtspopulistischer Herausforderungen
11:00 – 13:45 Workshop-Phase mit Präsentation, dazwischen Mittagspause
Workshops:
• WS 1: Autoritäre Deutungsmuster und Lebenswelten – was macht gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit attraktiv für Jugendliche – und was nicht?, Dr. Nils Schuhmacher
• WS 2: Professionalität und Haltung in pädagogischen Kontexten, Agnes Scharnetzky und Stefan Breuer
• WS 3: Sensibel für Diskriminierung? Netzwerk für Demokratie und Courage
• WS 4: Kleines Handlungs- und Argumentationstraining gegen menschenverachtende Einstellungen, Netzwerk für Demokratie und Courage
• WS 5: Azubis für Toleranz und Respekt, N.N.
13:45 – 15:00 Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion:
Annelie Buntenbach (DGB Bundesvorstand)
Julia Hahn (Referentin Ausbildung, Peppermint Holding GmbH)
Ein_e Vertreter_in einer Berufsschule sowie ein_e Auszubildende_r