21.11.19 | Handeln in der Defensive? – Zum Umgang mit Rechtspopulismus in der Jugendarbeit | Dresden

10:00-16:00 Evangelische Hochschule (ehs) Dresden

Abschlußfachtag des Modellprojektes TraRa

Zwei Jahre TraRa in Sachsen – was hat das Modellprojekt zur Implementierung von Transferstrategien als Radikalisierungsprävention bewirkt? Mit welchen Herausforderungen hat es zu tun?

Unter der Überschrift „Handeln in der Defensive? – Zum Umgang mit Rechtspopulismus in der Jugendarbeit“ wollen wir zu diesem Fachtag Ergebnisse und Erfahrungen des Modellprojekts diskutieren und gemeinsam ausloten, welche Optionen Jugendarbeit im Umgang mit den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen hat. Gerahmt wird der Tag von einem einführenden Vortrag von Esther Lehnert und einem Ausblick für die Weiterarbeit des Modellprojektes.

Eintritt frei!

Programm:

10:00 Ankommen

10:15 Begrüßung durch die Rektorin der ehs, Frau Prof. Dr. Marlies W. Fröse

10:30 Vortrag „Gender matters?! – Geschlechter(rollen) und Rechtspopulismus“                             (Prof. Dr. Esther Lehnert, Alice Salomon Hochschule Berlin)

11:30 Murmelgruppen zum Vortrag

12:00 Diskussion

12:45 Mittagspause (Selbstzahler)

13:30 Workshops

I    „Heimat – wozu braucht es den Begriff?“ – Sascha Rusch (LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V.)

II  „Neue Rollenbilder in der Neuen Rechten“ – MUT (AGJF Sachsen e.V.)

III „Werkstatt für Konzepte der Jugendarbeit” – (MitarbeiterInnen und Studierende der ehs)

13:30 – ca. 15:30 (parallel zu den WS vor Ort)

Rundgang an verschiedene Orte in der Innenstadt, an denen Ereignisse stattfanden, die den rechtspopulistischen Diskurs in Dresden mit prägen. An diesen Orten gibt es jeweils Inputs, Erklärungen und Diskussionen. – Lukas Pohl (Netzwerk für Demokratie und Courage) 

15:00 Posterrundgang mit Kaffee

15:30 Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojektes TraRa

15:45 Wie geht´s weiter mit TraRa?

16:00 Verabschiedung

Mehr Informationen und Anmeldung

LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V.

Der Landesarbeitskreis (LAK) Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V. ist der Fachverband für das Arbeitsfeld Mobile Jugendarbeit/Streetwork in Sachsen. Der LAK bietet Fort- und Weiterbildungen für dieses und angrenzende Arbeitsfelder, Konzeptberatung und unterstützt die Vernetzung der Fachkräfte.

Mastodon