21.11.20 | Rassismus am Arbeitsplatz | Online
10:00 – 14:30 Uhr | Ort bei Anmeldung
Autor_innen: Bündnis gegen Rassismus
Der Rassismus am Arbeitsplatz stellt eine besondere Belastung für Betroffene dar. Menschen sind Lohnarbeitsverhältnissen in einer besonderen Art und Weise von Arbeitsgeber*innen abhängig und verletzlich. Generell gilt, dass rassistische Diskriminierung am Arbeitsplatz nicht nur die Leistungsfähigkeit von Mitarbeiter*innen einschränkt, sondern auch das Betriebsklima nachhaltig stört und dem menschenrechtlichen Kernprinzip des Gleichheitsgebots schadet.
Jedoch ist es besonders hier schwierig, rassistische Diskriminierungen sichtbar und angreifbar zu machen und mit vielen Unsicherheiten und Ängsten der Betroffenen verbunden.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Grundlagen zu Rassismus und erarbeiten uns eigene Handlungsoptionen, um gegen Rassismus am Arbeitsplatz vorzugehen. Außerdem werden Handlungsoptionen im rechtlichen Kontext, insbesondere das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und unabhängige Beratungsstellen, die Betroffenen vertieft unterstützen können, vorgestellt.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, bitte um Anmeldung bis zum 17. November 2020 an juan.garcia@buendnisgegenrassismus.de

