21.11.20 | Rechte Codes & Symbole erkennen | Online

13:00 – 15:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Engagierte Wissenschaft e.V.

Früher waren Neonazis leicht zu erkennen. Doch mit einer Ausdifferenzierung der extremen Rechten fällt eine Einordnung zunehmend schwerer. Wie lässt sich die extreme Rechte erkennen? Welche Codes und Symbole werden aktuell verwendet? Über diese und weitere Fragen wollen wir in einem interaktiven digitalen Workshop ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Landkreis Leipzig, steht aber allen Interessierten offen.

Wann:
Samstag, 21.11., 13.00 – 15:00

Der Link zur Veranstaltung bekommt ihr nach der Anmeldung. Bitte meldet euch bis einen Tag vor der Veranstaltung an: chronik.le@engagiertewissenschaft.de

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Den Blick schärfen“ statt, das von der lokalen Partnerschaft für Demokratie Landkreis Leipzig gefördert wird.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Weitere Informationen hier

Engagierte Wissenschaft e.V.

Der Engagierte Wissenschaft e.V. aus Leipzig schafft Räume für alternative, undogmatische und möglichst hierarchiefreie Diskussionsprozesse. Er ist offene Austauschplattform für Student_innen und Nachwuchswissenschaftler_innen, die den Elfenbeinturm verlassen und sich im Sinne Bourdieus einer "engagierten Wissenschaft" widmen möchten, die mit ihrem „erfinderischen Geist“ neue Ziele, Inhalte und Aktionen vorbereitet: In den AGs Forum für Kritische Rechtsextremismusforschung, AG postkolonial und chronikLE. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon