21.11.19 | Vortrag & Diskussion: Antisemitismus und Verschwörungsmythos im Rap der Neuen und Extremen Rechten | Döbeln

18:30 Café Courage, Bahnhofstraße 56, Döbeln
Vortrag & Diskussion mit Timo Büchner
Nicht erst seit der Echo-Nominierung und Auszeichnungen des Albums „Jung, brutal, gutaussehend 3“ der Rapper Farid Bang und Kollegah gibt es eine öffentliche Debatte über Antisemitismus im Rap. Immer wieder werden antisemitische Bilder und Stereotype in Rap-Texten verschlüsselt, transportiert und finden so Zugang zu einem breiten Publikum und insbesondere zu jungen Menschen. Grund genug, sich mit diesem Thema zu befassen.
Im Rahmen eines Vortrages wird Timo Büchner anhand der Liedtexte neurechter und neonazistischer Rapper wie Komplott, Chris Ares oder MaKss Damage antisemitische Bilder und sprachliche Codes erklären. Dafür werden ausgewählte Hörbeispiele verwendet. Einen Schwerpunkt des Vortrages werden dabei antisemitische Verschwörungsideologien einnehmen, da diese eine wesentliche Rolle in deren Liedtexten spielen. Zudem werden Parallelen zu prominenten Rap-Vertretern wie Kollegah aufgezeigt. Deutlich wird dabei, dass Antisemitismus keineswegs auf die Neue und extreme Rechte beschränkt ist. Umrahmt wird der Vortrag mit der Frage, inwiefern Antisemitismus und das völkische „Heimat“-Verständnis im Rap zusammenhängen.
Timo Büchner studierte Politische Wissenschaften, Soziologie und European Studies an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Hong Kong Baptist University sowie Jüdische Studien an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg. In der Initiative „Netzwerk gegen Rechts Main-Tauber“ engagiert er sich seit 2014 gegen die Extreme Rechte.
Einlass 18.30 Uhr
Beginn 19.00 Uhr