21.+22.01.21 | Winterwerkstatt: Methoden der Online-Moderation | Online

21.01. 14:00 Uhr – 22.01. 17:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Herbert-Wehner-Bildungswerk

Das Seminar findet online statt. Der Fokus liegt daher auf den Methoden der Moderation digitaler Seminare und Angebote.

Ehrenamtliche oder politische Arbeit bedeutet immer auch Arbeit in Gruppen und Gremien. In Sitzungen und Arbeitsgruppen werden nicht nur Aufgaben koordiniert, Probleme gelöst und Informationen weitergegeben, auch Motivation und Engagement aller werden durch sie grundlegend beeinflusst. Aktuell kommt es dabei zu einer immer stärkeren Verlagerung in den digitalen Bereich. Dort stellen wir dieselben Ansprüche, doch oft fehlen die Erfahrung und das Wissen um passende Methoden.
Dabei kann der Einsatz von Moderationsmethoden mir als Sitzungsleiter*in wesentlich dabei helfen, den Sitzungsprozess so zu gestalten, dass alle Teilnehmenden motiviert sind und mitmachen. Besonders in Online-Konferenzen sind Ablenkungen und Ermüdung Probleme, die durch die Gestaltung durch die Moderation minimiert werden können.
Wir lernen im Seminar verschiedene Methoden kennen und üben, sie anzuwenden.


Seminarzeiten:

  • Donnerstag | 14:00 – 19:30, 3 Blöcke à 1,5 Stunden
  • Freitag | 9:00 – 17:00, 4 Blöcke à 1,5 Stunden

Referentin: Grit Gierth

Weitere Informationen hier

Herbert-Wehner-Bildungswerk

Für uns bedeutet politische Bildung, Bürgerinnen und Bürger zur demokratischen Mitwirkung zu ermutigen und zu befähigen. Demokratie heißt für uns auch, sich in den Strukturen und Prozessen der Politik auszukennen, sie kritisch zu hinterfragen, öffentlich seine Meinung zu äußern und sich selbst zur engagieren. All diese Fähigkeiten vermittelt das Herbert-Wehner-Bildungswerk in seinen Veranstaltungen.

Mastodon