22.04. | Filmvorführung und -diskussion: Masel Tov Cocktail | Online

18:00 – 21:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. im Projekt „Geh mit!“ in Kooperation mit dem AKuBiZ e.V

Kategorie Filmvorführung Datum Donnerstag, 22. April 2021 18:00 Veranstaltungsort Online via Zoom – Kirchgasse 2
01796 Pirna, Deutschland

Was heißt es heute in Deutschland jüdisch zu sein? Welche Herausforderungen stellen sich im Alltag? Welche Rolle spielen dabei Antisemitismus, die Vergangenheit und ihre Bewältigung oder auch die Vereinnahmung von rechts?

Diese Fragen stellt sich Dima, der Protagonist im Film MASEL TOV COCKTAIL. Er ist Jude. Und er hat seinem Mitschüler die Nase gebrochen, weil dieser sich über Juden lustig gemacht hat. Auf unterhaltsame und selbstironische Weise behandelt MASEL TOV COCKTAIL vielfältige Aspekte rund um das Jüdischsein in Deutschland. Dazu schlägt er eine Brücke von historischen Fakten bis zur subjektiven Erfahrungswelt eines jungen Menschen, der ebensowenig die Geschichte miterlebt hat wie andere aus seiner Generation, diese aber ständig vor Augen gehalten bekommt.

Gemeinsam möchten wir über die Eindrücke im Film sprechen mit:

  • Merle Kirchhoff, Drehbuchautorin MASEL TOV COCKTAIL
  • Elena Tanaeva, Sozialarbeiterin Jüdische Gemeinde DD
  • Stefan Schwarz, HATiKVA e.V.

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung an zeitler@arbeitundleben.eu, damit wir den Veranstaltungslink per Mail verschicken können. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.

Eine Veranstaltung von ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. im Projekt „Geh mit!“ in Kooperation mit dem AKuBiZ e.V.

MaselTovCocktail

Weitere Informationen hier

ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.

Staatlich anerkannte Einrichtung der politischen und sozialen Jugend- und Erwachsenenbildung mit Standorten in Leipzig, Dresden, Chemnitz, Eilenburg und Pirna.

Mastodon