22.05.19 | Antisemitismus – was ist das eigentlich? | Glauchau

18:00 Café Taktlos, Heinrich-Heine-Straße 2, 08371 Glauchau

In den Medien heißt es aktuell, dass es wieder verstärkt zu antisemitischen Vorfällen kommt. Doch was ist eigentlich Antisemitismus? Wodurch ist er gekennzeichnet und wo kommt er her? Woran erkenne ich ihn? Lasst uns gemeinsam darüber diskutieren und vor allem wie wir dem entgegenwirken können.

Mit Stefan Schwarz (Projektmitarbeiter HATiKVA – Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen)
Eine Veranstaltung des Jugendhaus H2 in Kooperation mit der RLS Sachsen

HATiKVA e.V.

HATiKVA, 1992 als gemeinnütziger Verein gegründet, widmet sich der Bildungsarbeit zu jüdischer Geschichte und Kultur. Die wichtigste Zielgruppe bilden Kinder und Jugendliche. Weitere Arbeitsfelder sind Forschung und Publikationen zu jüdischer Geschichte in der Region sowie ein umfangreiches Kulturangebot. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon