22.07.20 | Corona-Krise in der Fleischindustrie | Online

18:30–20:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: VHSen Muldental/Leipziger Land & Mittelsachsen

Vor Corona sind nicht alle gleich. Die Häufung von Corona-Fällen in bestimmten Arbeits- und Versorgungsbereiche zeigt das unmittelbar. Fast 2.000 Mitarbeiter:innen der Schlachtbetriebe Tönnies und Wiesenhof haben sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Wie unter einem Brennglas werden lange zuvor existierende Formen der Ausbeutung, sowie die Prekarität von Lohnabhängigen sichtbar.
Viele Lohnabhängige sind trotz der bestehenden Gesundheitsrisiken gezwungen auf dem Feld oder am Fließband das System aufrechtzuerhalten.

Schwere Arbeitsunfälle, extrem lange Arbeitszeiten und illegale Abzüge bei den Löhnen gehören in der Fleischindustrie aber bereits seit längerem zum Alltagsgeschäft. Auch die prekären Wohnbedingungen sind nicht neu. Die Ausbrüche von Covid-19 zeigen aber besonders deutlich, dass migrantische Arbeiter:innen besondere Risiken tragen. Während einige wegen Grenzschließungen und Shut-Down ohne Einkommen und soziale Absicherung in existenzielle Not geraten, sind andere durch Sozial- und Aufenthaltsrecht gezwungen, Arbeit zu (fast) allen Bedingungen anzunehmen.

Dr. Peter Birke arbeitet und forscht für das Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. bereits seit 2017 zu den Beschäftigungsbedingungen in der niedersächsischen Fleischindustrie. In seinen Forschungsarbeiten geht er nicht nur auf das Werksvertragssystem und die Arbeitssituation in der Branche ein, sondern auch auf die Frage, wie die Rechtsposition von Migrant:innen verbessert werden kann.


Den Link zum edudip-stream erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig vor der Ausstrahlung.

Eine Kooperationsveranstaltung der VHS Muldental/Leipziger Land und der VHS Mittelsachsen


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

KursnummerPW1232
KursleitungDr. Peter Birke
DatumMittwoch, 22.07.2020 18:30–20:00 Uhr
Entgeltkostenlos

Weitere Informationen hier

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon