23.09.20 | Digitaler Austausch: Bildung in Zeiten von Corona | digital

10:30-12:00 | Digital (Zugang nach Anmeldung)

Autor_innen: NDK Wurzen

Mit dieser Einladung wollen wir versuchen, die uns durch die Corona-Pandemie auferlegten physischen Grenzen ein Stück weit zu überwinden und die Vorteile der stattfindenden Digitalisierung für ein Zusammenrücken und Vernetzen aller außerschulischen Bildungsanbieter*innen des Globalen Lernens/ BNE in Sachsen zu nutzen. Was können und wollen wir in Sachsen als außerschulische Akteurinnen und Akteure des Globalen Lernens und BNE während dieser Zeiten leisten?

Im Rahmen regelmäßiger Schwerpunktthemen möchten wir mit Fokus auf einen kollegialen Austausch und die Vernetzung mit weiteren Bildungsreferent*innen bearbeiten, wie außerschulische Bildungsarbeit mit Ideen und konkreten Schritten weiter gestaltet und sich gegenseitig unterstützt werden kann.

Außerschulische Bildungsexpert*innen vom aha.e.V., arche nova e.V. sowie Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V. werden uns in den kommenden 3 Übungsstunden Schritt für Schritt in digitale Anwendungstools (u.a. actionbound, wechange, padlet) für die Arbeit mit Schulklassen, Lehrer*innenfortbildungen, Jugendgruppen etc. einführen.

Dazu wird uns Tina Simon vom aha e.V. am 23.09. Einblicke in und Übungsmöglichkeiten für die tools „actionbound“ sowie „stop motion“ geben. Die beiden folgenden Austauschtreffen am 07.10.2020 sowie am 04.11.2020 werden sich ebenfalls als Übungsstunde gestalten, dann zu den Themen „Vernetzungstools: big blue button und wechange“ sowie „Visualisierungstools: padlet, zoom und slido“.

Desweiteren möchten wir eine Themenabfrage für weitere Austauschthemen unter den Teilnehmenden durchführen. Eine Anmeldung ist erforderlich, um die digitalen Zugangsdaten sowie Hinweise zu den vorher zu installierenden Anwendungen zu erhalten. Hier geht es zur Anmeldung.

Bereits stattgefundene Themen:

Thema 1: Digitale Methoden in der Bildungsarbeit am 27. Mai 2020, Impuls:Tina Simon (aha e.V.)
Thema 2: Folgen für die Globale Gerechtigkeit Deutungshoheit unserer Themen wie Bildung, Demokratie, Werte, Impuls: Oscar Choque (ayni e.V.) und Anayanci Chacon (ENS e.V.)
Thema 3: Folgen für die Demokratie – Verständnis in Deutschland und weltweit, Impuls:Martina Glass (Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.) und Tsendsuren Gansukh (CAMBIO e.V.)
Thema 4: Postkoloniale Bildungsarbeit gestalten – Wissen und Kompetenzen zu Corona und den SDG’s aus dem Globalen Süden einbeziehen, Impuls: Ely Almeida Rist (LAG pokuBi Sachsen e.V.)
Thema 5: Corona als Katalysator für BNE und Transformative Bildung?, Impuls Thomas Markert (KNOE e.V.) und Nadine Kaufmann (KNOE e.V.)
 

Wozu der Austausch? Was können und wollen wir in Sachsen als außerschulische Akteure des Globalen Lernens während dieser Zeiten leisten? Im Rahmen regelmäßiger Schwerpunktthemen möchten wir mit Fokus auf einen kollegialen Austausch und die Vernetzung mit weiteren Bildungsreferent*innen bearbeiten, wie außerschulische Bildungsarbeit mit Ideen und konkreten Schritten weiter gestaltet und sich gegenseitig unterstützt werden kann.

Veranstaltet wird die Fortbildungsreihe vom Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen e.V., dem Netzwerk für Demokratische Kultur e.V., dem Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V., dem arche noVa e.V., dem CAMBIO e.V. und den Eine Welt-Promotor*innen.

Hier geht es zur Anmeldung.

Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK)

Das Netzwerk für Demokratische Kultur macht mit Bildungs- und Kulturprojekten Demokratie greifbar - in Wurzen und in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon