24.03.22 | Bilder Dekonstruieren. Fach- und Sensibilisierungsworkshop zum Thema Rassismus gegen Sinti und Roma | Plauen/Vogtland

10:00 – 17:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: riesa efau. Kultur Forum Dresden in Kooperation mit colorido e. V., Karo e. V., Bündnis gegen Rassismus – für ein gerechtes und menschenwürdiges Sachsen, Gruppe gegen Antiromaismus, Romano Sumnal, RomaRespekt, Roma Trial

– Vorurteile, Hass und Gewalt gehören bis heute zu den alltäglichen Erfahrungen, die Sinti und Roma in Deutschland und ganz Europa machen. Ihre systematische Ausgrenzung und Schlechterstellung wird von großen Teilen der Mehrheitsgesellschaft nicht wahrgenommen. Zum Nichtwissen über die Lebensrealität von Sinti und Roma gehört auch, dass über den Völkermord, der unter NS-Herrschaft an ihnen in fast ganz Europa begangen wurde, nur wenig gesprochen wird. Wir laden ein zu einem Fachworkshop zum Thema Rassismus gegen Sinti und Roma. Der Workshop richtet sich an: Menschen aus der Verwaltung, der Ausländerbehörde, dem Jobcenter, Lehrerinnen und Sozialarbeiter. Menschen, die für die Presse arbeiten und Engagierte aus der Region.

Gemeinsam mit dem Verein RomaTrial aus Berlin, der sich seit Jahren mit dem Thema Antiromaismus (Rassismus gegen Roma) befasst und auch in sogenannten Brennpunkten in Berlin arbeitet, wollen wir uns sensibilisieren und informieren: Wer kommt warum? Was sind Vorurteile?

Zudem stellen Mitarbeitende des sächsischen Vereins Romano Sumnal ihre Arbeit vor und geben eine Einführung in die Geschichte von Sinti und Roma.

Gebühr keine

Ort Plauen/Vogtland

Ansprechpartnerin Susanne Gärtner, politische Bildnerin

In Kooperation mit colorido e. V., Karo e. V., Bündnis gegen Rassismus – für ein gerechtes und menschenwürdiges Sachsen, Gruppe gegen Antiromaismus, Romano Sumnal, RomaRespekt, Roma Trial

Weitere Informationen hier

riesa efau. Kultur Forum Dresden

Beim riesa efau. Kultur Forum Dresden e.V. kann man Kunst erfahren, Kunst erleben und Gesellschaft gestalten. Der Verein bietet Raum für Diskussionen und Kunstausstellungen mit Gesellschaftsbezug sowie Stadtteil- und Mehrgenerationenarbeit. Seit 2018 widmet sich der Riesa efau verstärkt der politisch-kulturellen Bildung. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon