Leider abgesagt 24.11.20 | Workshop: Argumentationstraining gegen rechte Parolen (Praxisteil) | Wurzen

16:00 – 20:00 D5, Domplatz 5, 04808 Wurzen

Autor_innen: NDK Wurzen

Vorurteile, Diskriminierung und Demokratiefeindlichkeit können uns überall begegnen – auf der Arbeit, im Sportverein, im Stadtviertel oder in der eigenen Familie.

Oft werden ganze Bevölkerungsgruppen in ein schlechtes Licht gerückt. Dann wird zum Beispiel pauschal allen Menschen, die aus ihrem Heimatland geflohen sind oder allen Muslimen unterstellt, es ginge eine Bedrohung von ihnen aus. Auch Menschen die sich für Demokratie und Menschenrechte engagieren, sehen sich oft Anfeindungen ausgesetzt. Aufgrund einer Mischung aus gefährlichem Halbwissen und Gerüchten werden mitunter die wildesten Spekulationen entfacht, Menschen beleidigt, bedroht oder gar tätlich angegriffen.

Anhand konkreter Fallbeispiele, die diskriminierende Äußerungen oder Situationen beinhalten, diskutieren wir mögliche Reaktionsweisen und trainieren diese, um die eigene Handlungssicherheit zu stärken.

Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, die privat, ehrenamtlich oder hauptberuflich ihr Handlungsrepertoire im Umgang mit menschenfeindlichen Äußerungen stärken möchten.

Veranstaltungsort: Kultur – und BürgerInnenzentrum D5, Domplatz 5, 04808 Wurzen

Veranstalter*in: Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. in Kooperation mit dem Kulturbüro Sachsen e.V.

Zeit: Dienstag, 24.11.2020 16 bis 20 Uhr

Inklusive Verpflegung vor Ort.

Teilnahmegebühren: werden nicht erhoben

Maximale TN Zahl: 11

Referentinnen: Anja Thiele und Susanne Feustel (Kulturbüro Sachsen e.V.)

Anmeldung: verbindlich per Mail an martina.glass@ndk-wurzen.de bis zum 15.11.2020

Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK)

Das Netzwerk für Demokratische Kultur macht mit Bildungs- und Kulturprojekten Demokratie greifbar - in Wurzen und in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon