25.02.–15.03.22 | Wanderausstellung #stolenmemory | Wurzen
10:00 – 16:00 Uhr | Marktplatz Wurzen
Autor_innen: Museum Wurzen mit Ringelnatz-Sammlung (Facebook-Link)
Bei ihrer Inhaftierung wurden KZ-Häftlingen von den Nationalsozialisten alle persönlichen Gegenstände genommen. Einige Tausend dieser sogenannten Effekten – oftmals Schmuck, Fotos oder Papiere – bewahren die Arolsen Archives (Facebook-Link) auf und suchen Überlebende oder Angehörige, um die gestohlenen Erinnerungsstücke zurückzugeben. Die Wanderausstellung #stolenmemory erzählt von dieser Suche.
Vom 25.02.–15.03. wird die Ausstellung in einem Überseecontainer auf dem Marktplatz in #wurzen täglich von 10–16 Uhr zu sehen sein.
Am 26.02. wird die EKJ Wurzen (Facebook-Link) bei uns im Museum über das Projekt „GrenzGeschichte(n)“ und die Arbeit mit der Datenbank der Arolsen Archives berichten.
Außerdem wird im März eine Vertreterin der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig (Facebook-Link) in einem Onlinevortrag über Zwangsarbeit im Leipziger Raum sprechen.