25.02. | Skill Sharing – Was ist eigentlich Antisemitismus? | Leipzig
15:00 Uhr (Einlass 14:30 Uhr) | Conne Island, Koburger Straße 3, 04277 Leipzig
Autor_innen: Conne Island in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen
Ist Antisemitismus ein Teil des Alltags in Deutschland? Oder doch ein Phänomen der Vergangenheit, das mit dem Sieg der Allierten über Deutschland verschwunden ist? Wohl kaum. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die deutschen Verhältnisse: Von den Straßen Leipzigs wenn Marokko gegen Frankreich in der Fußball WM 2022 gewinnt, bei Berichterstattungen über das Weltwirtschaftsforum in Davos, auf der Kunstausstellung Documenta 15 in Kassel, auf den Corona Demos bis zu Äußerungen innerhalb der Linken, wenn Israel als „Kolonialstaat“ bezeichnet wird.
Die verschiedenen Formen von Antisemitismus und antisemitische Begriffe zu (er)kennen ist auf den ersten Blick gar nicht so leicht. Deshalb wollen wir uns gemeinsam die diversen Spielarten und Kontinuitäten des Antisemitismus anschauen, kennenlernen und verstehen. Denn nur wer Antisemitismus erkennt, kann sich gegen ihn einsetzen!
Nach einem kleinen Input Vortrag werden wir uns anhand von Texten und in Kleingruppenarbeit dem Thema nähern. Auch ausreichend Zeit und Raum für Diskussionen und Fragen sind eingeplant. Der Workshop richtet sich an alle Interessierten aber vor allem an die, die sich bisher kaum mit Thema Antisemitismus auseinandergesetzt und kein/wenig Vorwissen haben.
Die Reihe findet in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen statt.