25.03.21 | Reichsbürger*innen und Souveränist*innen: Eine Gefahr für die Demokratie?! | Online

19:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Demokratie – stark gemacht / Augen Auf e.V. (Facebook)

Reichsbürger und Selbstverwalter*innen gibt es laut Verfassungsschutz in Deutschland, darunter ca. 1.400 in Sachsen. Umfragen wie beispielsweise eine repräsentative Umfrage von Yougov aus dem Jahr 2016 zeigen aber, dass es wahrscheinlich viel mehr Menschen gibt, die den Gedanken des Milieus nahestehen. Zentral ist die Aussage – Die Bundesrepublik Deutschland sein kein souveräner Staat – Hieraus wird abgeleitet, dass man wahlweise das System stürzen müsse oder dass man eine Art Kleinkrieg gegen den Staat von nebenan führen kann (Verwaltung, Behörden, Polizei, Justiz usw.). Aus dem Milieu heraus wurden und werden immer wieder Straf- und Gewalttaten begangen, unabhängig von der realen Größe der Szene besteht eine permanente Bedrohungslage für manche Menschen. In Sachsen sind vor allem Ereignisse wie die sonntäglichen Proteste an der Bundesstraße 96 in Erinnerung geblieben, doch auch anderswo gab und gibt es Aktivitäten der Reichsbürger. Wie groß ist die Gefährdung in Sachsen? Gibt es eine Vernetzung des Milieus mit anderen gefährlichen Gruppen? Wie könnte eine Antwort der Zivilgesellschaft ausfallen? Was müssen Staat und Behörden tun? Diese und andere Fragen wollen wir im Vortrag mit anschließender Diskussion klären.

Die Veranstaltung findet online statt. Bitte meldet euch dafür per facebookmessenger oder per Mail an, dann bekommt ihr den Veranstaltungslink zugesendet: doro@augenauf.net

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Demokratie – stark gemacht!“ statt.

Das Programm „Demokratie – stark gemacht!“ wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
„Demokratie – stark gemacht!“ wird außerdem gefördert im Rahmen des Landesprogramms „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“.

Weitere Informationen hier (Facebook)

Augen auf e.V.

Seit 2000er aktiv in der Oberlausitz, um Toleranz und Zivilcourage zu fördern. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon