25.04. | Positionieren, abwehren, kontern: So können Sie auf Hate Speech reagieren | Online
14:00 – 17:30 Uhr | Ort bei Anmeldung
Autor_innen: Amadeu Antonio Stiftung
Rechtsextreme Gruppen und Verschwörungsideolog:innen nutzen die Öffentlichkeit sozialer Netzwerke geschickt, um menschenfeindliche Ideologien zu verbreiten und in der Kommentarspalte gezielt Menschen anzugreifen. Das bringt Kommunikationsverantwortliche in ein Dilemma: Eigentlich möchten sie den Urheber*innen menschverachtender Botschaften keine zusätzliche Aufmerksamkeit bescheren. Aber Hassrede zu ignorieren, heißt auch, die Betroffenen alleine zu lassen.
Im Workshop wird diskutiert, wie es Social-Media- und Community-Manager*innen gelingen kann, konsequent Haltung zu zeigen, eine respektvolle Community aufzubauen und demokratische und plurale Debatten zu fördern.
Folgende Themen stehen im Fokus:
- Was ist Hate Speech und wie sehen rechtsextreme Kommunikationsstrategien aus?
- Auf welche Kommentare sollte überhaupt reagiert werden – auf welche besser nicht?
- Wie gelingt es, engagierte User:innen zu stärken und Räume für konstruktive Diskussionen zu eröffnen?
Zur Kooperationsveranstaltung von Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung sind alle Social Media-Redakteur*innen, Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Organisationen und engagierte Einzelpersonen aus Berlin herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich vorher hier an.