25.05. | Jugendkulturen in der DDR und Jugendpolitik der SED-Diktatur | Online

18:00 – 19:30 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Brücke/Most-Stiftung (Facebook)

Die Leipziger Fotografin Christiane Eisler und die Politikwissenschaftlerin Dr. Steffi Lehmann richten den Blick auf jugendliche Subkulturen in der DDR im Allgemeinen und thematisieren die Jugendpolitik der SED-Diktatur. Christiane Eisler begleitete die Jugendszenen der DDR vor allem in den 1980er Jahren fotografisch und durfte als eine der wenigen in einem Jugendwerkhof fotografieren.Dr. Steffi Lehmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis e. V. in Chemnitz, legte 2018 eine umfassende Studie über die Jugendpolitik der SED-Diktatur vor.

Zugang zur ZOOM-Veranstaltung #3
Meeting-ID: 813 3122 0873
Kenncode: 908465

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an b.paetzold@bmst.eu.Die Veranstaltung ist die letzte der dreiteiligen Veranstaltungsreihe zum Thema „Staatliche Repressionen gegen Jugendliche in der DDR. Verfolgung von unangepasstem Verhalten und politischen Protest“. Mit der Reihe geben die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau und das DIZ Torgau Einblick in ihre Bildungsarbeit. In der ersten Veranstaltung berichtete Alexander Müller, ein Betroffener über seine Jahre als Jugendlicher in Spezialheimen der DDR und im Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau. In der zweiten Veranstaltung kam Geralf Pochop, ein Betroffener über seine Inhaftierung als jugendlicher Punker zu Wort.Die Veranstaltungsreihe wird im Rahmen des Landesprogramms „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“ gefördert und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Weitere Informationen hier (Facebook)

Brücke|Most-Stiftung

Die Brücke|Most-Stiftung mit Sitz in Dresden macht historisch-politische und kulturelle Bildungsveranstaltungen und inter- und transkulturelle Begegnungsarbeit in Ostmitteleuropa. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon