25.05. | „Reichsbürger“: Wer sind sie? Wie gehe ich mit ihnen um? | Online

17:00 – 19:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Herbert-Wehner-Bildungswerk

Als ein Reichsbürger 2016 einen Polizisten erschoss und drei weitere verletzte, war die Bewegung in der Öffentlichkeit maximal eine Randerscheinung. Seitdem machte sie immer wieder Schlagzeilen, meist im Zusammenhang mit illegalen Waffen und zuletzt durch ihre Beteiligung an Querdenken-Demonstrationen.
Doch auch kommunale Mandatsträger*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen treffen immer häufiger auf sogenannte Reichsbürger. Was steckt hinter dieser Ideologie? Inwieweit sind sie eine Gefahr für unsere Demokratie? Diese Fragen werden im Seminar beantwortet und vor allem Strategien des Umgangs vorgestellt.


Seminarleitung: Benjamin Winkler, Amadeu Antonio Stiftung

Preis: 5,00€


Partner/Zuwendungsgeber

Anmeldeformular öffnen

Weitere Informationen hier

Herbert-Wehner-Bildungswerk

Für uns bedeutet politische Bildung, Bürgerinnen und Bürger zur demokratischen Mitwirkung zu ermutigen und zu befähigen. Demokratie heißt für uns auch, sich in den Strukturen und Prozessen der Politik auszukennen, sie kritisch zu hinterfragen, öffentlich seine Meinung zu äußern und sich selbst zur engagieren. All diese Fähigkeiten vermittelt das Herbert-Wehner-Bildungswerk in seinen Veranstaltungen.

Mastodon