25.06.19 | 70 Jahre Grundgesetz Konferenz: „Freiheit des Wortes – Freiheit der Gesellschaft?“ | Leipzig

10 bis 17 Uhr, Mediencampus Villa Ida, Poetenweg 28, 04155 Leipzig

„Jeder hat das Recht, seine Meinung frei zu äußern“

Seit Frühsommer des Jahres 1949 ist mit Artikel 5 des Grundgesetzes die Presse- und Meinungsäußerungsfreiheit wie auch der freie Zugang zu Informationsquellen formal gewährleistet. Doch es dauerte Jahrzehnte, ehe Politiker und die staatlichen Institutionen dieses „Abwehrrecht“ der journalistischen Medien respektierten. Mit dem Internetzeitalter erweitert sich nun dieser Freiheitsanspruch zu einem Jedermannsrecht – und ist erneut umkämpft und umstritten.

Auf dieser Tagung sprechen renommierte Expertinnen und Experten über die 70-jährige Geschichte dieses Fundamentalrechts und diskutieren die aktuellen Probleme und Perspektiven. Die Konferenzsprache ist Deutsch. Diese öffentliche Konferenz richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger wie auch an Studierende und Medienschaffende. Um Anmeldung für die Tagung auf der Website oder über Email an Emma Hattstein (hattstein@eijc.eu) wird gebeten.

Programm-Flyer:

Mehr Informationen zum Programm und Anmeldung

Eine Tagung des Europäischen Instituts für Journalismus- und Kommunikationsforschung e.V. (EIJK) in Kooperation mit dem European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) und der University of Education (PH Schwäbisch Gmünd)

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon