25.09.-05.12.20 | Vielfalt ohne Grenzen-Festival 2020: Von postmigrantischen Bewegungen bis Wahlrecht für alle | Leipzig & Online
jeweils 19:00 – 20:30 Uhr | WERK 2 & Online
Autor_innen: Vielfalt ohne Grenzen-Festival in Kooperation mit WERK2
Veranstalter_in:
Vielfalt ohne Grenzen-Festival in Kooperation mit WERK2
Dieses Jahr findet das „Vielfalt ohne Grenzen“-Festival offline und online statt:
Unter dem Titel SOKUJAM-Talks (Soziokulturelle-Jamsession-Talks) wird es eine Bühne für vier spannende Themen aus aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten geben. Und auf dieser Bühne kommen Künstler_innen, Musiker_innen sowie eingeladene Gäste aus dem Bereich Kultur, Politik und Zivilgesellschaft gleichermaßen zu Wort. Und das nicht nur im klassischen Sinne mit Sprache. Sondern auch mittels Musik, Kunst und Performances.
Termine
Vier Talk-Runden sind geplant:
- THEMA 1 – 25.09.2020: Vielfalt for Sale? Wie gehen Großveranstalter, Museen oder Zoos und insbesondere diejenigen, die eine große Öffentlichkeit erreichen, mit diesem Thema um?
- THEMA 2 – 29.10.2020: Postmigrantische Bewegungen – inwiefern leisten sie einen Beitrag zu einer Veränderung unserer Gesellschaft?
- THEMA 3 – 29.11.2020: Teilhabe-Wahlrecht für alle! Welche Veränderungen in unserer Gesellschaft könnten sich ergeben, wenn alle, aufgrund ihres sozialen Milieus nicht wahlberechtigen Bürger:innen, berechtigt sein würden, an Wahlen teilzunehmen?
- THEMA 4 – 05.12.2020: Kulturelle Aneignung oder Öffnung? Prozesse der Aneignung kultureller Elemente in industrialisierten Ländern und deren soziale Auswirkung in unserer Gesellschaft.
Die Talks finden jeweils von 19:00 – 20:30 Uhr statt.
Wo/ wie?
Eine Teilnahme Vorort im WERK 2 ist möglich – allerdings nur mit Voranmeldung über die Festival-Website: https://vogfest.com/ticketsundinfos/
Online sind die SOKUJAM-Talks außerdem zu finden unter:
https://vogfest.com/podium-20/oder www.dringeblieben.de/vielfalt-ohne-grenzen-festival/videos